GesundheitGesundheit

Werbung

„Wenn ein Löffelchen voll Zucker bitt‘re Medizin versüßt...“, so heißt es in einem Lied des Musicals Mary Poppins. Heute ist Zucker jedoch massiv in Misskredit geraten. Zurecht, oder ist er nicht doch eher lebensnotwendiger Energiespender? mehr

Einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit zufolge hat sich das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt während der Corona-Pandemie massiv verändert. Besonders auffällig: Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen haben ein neues Allzeithoch erklommen. Zudem haben Rückenleiden haben hierzulande deutlich zugenommen. mehr

Es ging um 14 Lebens- und Unfallversicherungen von mehr als 4,1 Millionen Euro: Mit einem vorgetäuschten Tod wollte ein Kieler hohe Versicherungssummen kassieren. Jetzt verurteilte ihn das Landgericht zu einer Bewährungsstrafe. Die Staatsanwaltschaft will das Urteil anfechten. mehr

Rund jeder zweite Krankenversicherte hierzulande musste kürzlich Beitragserhöhungen hinnehmen – das betrifft sowohl Kunden der privaten als auch der gesetzlichen Anbieter. Rund 60 Prozent von ihnen verstehen jedoch nicht, warum sie plötzlich mehr zahlen müssen. Und weitere 38 Prozent überlegen nun sogar, ihren Anbieter zu wechseln. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Bei einem Kind wird eine Entwicklungsstörung festgestellt, die die Kriterien eines Pflegefalls erfüllt. Die Eltern wollen daraufhin Leistungen aus der Pflegetagegeldversicherung, die sie für das Kind abgeschlossen haben. Der Versicherer verweigert die Zahlung und wirft den Eltern arglistige Täuschung vor. Wer hat Recht? Das musste das OLG Celle entscheiden. Über das Urteil berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Von den elf Nachteilen einer privaten Krankenversicherung (PKV), die eine erboste Bloggerin aufgelistet hat, sei nur einer „vollständig richtig“, findet Makler und PKV-Experte Sven Hennig – und zwar der elfte: „Du kommst aus einer Ehe leichter raus, als aus einer privaten Krankenkasse“. Was Hennig an den übrigen zehn Thesen auszusetzen hat, erfahren Sie hier. mehr

Für dieses Jahr erhalten Eltern doppelt so viele Kindernkrankentage, wenn Kinder krank sind oder der Nachwuchs aufgrund der Corona-Maßnahmen zuhause betreut werden muss. Statt der üblichen 10 können Arbeitnehmer in diesem Jahr 20 Tage mit ihrem Kind zuhause bleiben. mehr

Im vergangenen Jahr beschwerten sich 298 Versicherungsnehmer über ihre Vermittler – zulässig waren davon jedoch nur 93 Beschwerden, wie der kürzlich veröffentlichte Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmanns belegt. Damit ist diese Zahl erneut rückläufig – nicht aber die Zahl der Beschwerden allgemein. mehr

Auch der „Impfstoff-Gipfel“ von Montag wird keine zügige Entspannung bei der Vergabe von Corona-Impfterminen bringen. Die entsprechenden Online-Portale der Bundesländer sind chronisch überlastet. Privat Krankenversicherte stolpern zudem gerne mal über diesen Hinweis: „Keine gültige Versicherungsnummer“. PKV-Makler Sven Hennig weiß, wie dem Problem beizukommen ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen