GesundheitGesundheit

Werbung

Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr

Der Dienstleister Medic-Proof übernimmt für die privaten Krankenversicherer zuweilen die Beurteilung einer Pflegebedürftigkeit. Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass die Einschätzung von Medic-Proof für Gerichte nicht verbindlich ist. mehr

Bereits im Jahr 2009 verteilte die Central Krankenversicherung gemeinsam mit der Telekom iPhones an Diabeteserkrankte. Damit sollten diese Gesundheitswerte besser dokumentieren können. Nun zieht die TK nach und legt ein umfangreiches App-basiertes Programm auf. mehr

Berücksichtigt man Krankheitsbilder wie Diabetes, Epilepsie, Multiple Sklerose oder HIV, sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung in Deutschland praktisch unversicherbar, sagt Versicherungsmakler Micha Helmut Schrammke. Wie diese Menschen eventuell trotzdem an einen gewissen Schutz kommen und was sich der Experte von den Versicherungen wünscht, lesen Sie im Interview. mehr

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Testament – mit diesen drei Dokumenten sind Verbraucher rechtlich auf der sichereren Seite, wenn ihnen was passiert. Ganz reichen tut das aber immer noch nicht, meint Versicherungsmakler Percy Grüterich in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin will sich um das Thema Beitragsstabilität in der PKV kümmern. Dazu will sie bisherige Instrumente auf ihre Wirksamkeit untersuchen und auch neue Maßnahmen prüfen, heißt es. Hier gibt es die Details. mehr

Vermittler können mit Kunden, denen sie beim PKV-Tarifwechsel helfen, viel Geld verdienen. Aber genau das ist auch das Problem. Denn mitunter hat dabei das Kundeninteresse das Nachsehen, meint unter anderem PKV-Experte Gerd Güssler. Wie ein Tarifwechsel richtig geht, lesen Sie hier. mehr

Knapp 824.000 Schüler werden dieses Jahr die Schule hinter sich lassen und in ihre berufliche Ausbildung starten. Der neue Lebensabschnitt braucht dabei auch neue Versicherungen, da nicht mehr alle Verträge über die Eltern laufen. Aber welche Absicherung ist für Azubis und Studenten die richtige? Hier lesen Sie, was die DVAG empfiehlt. mehr

Der Verband der gesetzlichen Krankenkassen prophezeit, dass gesetzlich Krankenversicherten bald deutlich höhere Zusatzbeiträge drohen. Um über 20 Prozent soll es dabei hoch gehen. Grund ist die Klinikreform – und ein Finanzloch von 4 Milliarden Euro. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen