GesundheitGesundheit

Werbung

Eine Versicherung lässt ein Unfallopfer durch Privatdetektive überwachen, um festzustellen, ob es wirklich arbeitsunfähig ist. Das geht nicht, urteilte nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die Überwachung verstoße gegen das Recht auf Schutz des Privatlebens. Hier kommen die Details. mehr

Dylan Weber ist jung, ein Eishockey-Talent und träumt von der großen Karriere in der amerikanischen Liga NHL. Dann muss er seinen Traum aber an den Nagel hängen. Der Grund: die Schulter. Und Ärger mit der Versicherung. mehr

Norbert A. Franz ist Chef des Verbands der Privatärzte in Deutschland. Im Interview spricht er über das Korsett der gesetzlichen, das Potenzial der privaten Krankenversicherung und fordert, dass der mündige Bürger selbst entscheiden sollte, welches System er bevorzugt. mehr

Die Aussage des TK-Chefs Jens Baas, dass die Krankenkassen ihre Patienten kränker machen als sie sind, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu bekommen, hat für heftige Diskussionen unter anderem unter Versicherungsvermittlern gesorgt. KVProfi Thorulf Müller kann das nicht nachvollziehen, schließlich sei das doch schon seit Jahren gängige Praxis, meint er. Was nun passieren muss, erklärt er in seinem Kommentar. mehr

Die Standard Life hat neue Fonds für ihre Rentenversicherungen im Angebot, Württembergische, Axa, VHV und HDI haben verschiedene Tarife überarbeitet, die Continentale bietet bei ihrem Rechtsschutzprodukt eine kostenlose Online-Beratung und die Inter hat einen neuen Krankenvolltarif für Ärzte aufgelegt. mehr

Die Beitragserhöhungen in der PKV locken nun wieder die Tarifoptimierer aus der Reserve. Eine Blitz-Umfrage von HC Consulting – selbst ein Dienstleister, der kostenlose Tarifoptimierungen anbietet –, hat gezeigt, dass Kunden derzeit mit Angeboten überhäuft werden. mehr

Die gesetzliche Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung & Co. – also die Sozialversicherung in Deutschland – hat im ersten Halbjahr 2016 ein Finanzierungsdefizit von 1,3 Milliarden Euro eingefahren. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Aber: Damit ist das Defizit um 3,4 Milliarden Euro geringer als im ersten Halbjahr 2015. mehr

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt bei 1,1 Prozent des Bruttolohns. Das hat der Schätzerkreis bekannt gegeben. Mitte Juli war der GKV-Verband noch von einem Plus von bis zu 0,3 Prozentpunkten ausgegangen. mehr

Die von Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, eingestandene umfangreiche Fälschung von Diagnosen bei den Gesetzlichen Krankenkassen gefährdet den privaten Versicherungsschutz von Verbrauchern und Patienten. Davor warnt Versicherungsmakler Matthias Helberg. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen