Gesundheit
Sie sind meist teuer – und nützen trotzdem wohl nur selten: Gesundheits-Apps, zum Beispiel fürs Smartphone oder die schlaue Uhr. Im Rahmen eines neuen Berichts macht jetzt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung seinem Ärger darüber Luft. Und fordert drei konkrete Maßnahmen. mehr
Eine Praxisreform soll Hausärzten weniger Stress und höhere Einkünfte bringen. Doch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung müssten deshalb nicht weiter steigen, sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt in einem Interview. mehr
Seit 1. Januar 2024 gelten neue Beihilferegeln für sächsische Beamte. Die können sich über deutlich verbesserte Zuschüsse zur PKV und GKV freuen. Für Vermittler sind das allerdings keine allzu guten Nachrichten, wie die PKV-Spezialistin Anja Glorius von KVoptimal.de in ihrem Gastbeitrag schildert. mehr
Die Krebsvorsorge ist Frauen besonders wichtig, wenn es um Vorsorgeuntersuchungen geht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Insurtechs Ottonova. Und: Fast die Hälfte hat aus Kostengründen schon mal eine Untersuchung vermieden oder aufgeschoben. mehr
Viele Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag für 2024 stabil gehalten. Viele haben ihn aber auch erhöht – und zum Teil recht kräftig, wie eine Analyse des Online-Portals www.gesetzlichekrankenkassen.de zeigt. mehr
Ob Sie sich privat krankenversichern können, hängt maßgeblich von Ihrem Einkommen oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe ab. Bei einem Wechsel in die PKV spielen aber auch weitere Faktoren eine entscheidende Rolle. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Der Branchendienstleister V.E.R.S. Leipzig hat in seinem Branchenmonitor die Komposit-Zahlen der größten Versicherer für 2022 ausgewertet und nach Kategorien sortiert. Die meisten blieben, gemessen an der Schaden-Kosten-Quote, profitabel. Nur zwei nicht. mehr
Dunkelheilt, Nebel, Kälte: Im Winter sinkt mit den Temperaturen bei vielen Menschen auch die Stimmung. Manche entwickeln sogar einen richtigen Winterblues. Hält dieser Zustand länger als zwei Wochen an, sprechen Experten von einer saisonal abhängigen Winterdepression. Dagegen helfen vor allem Licht und Bewegung an der frischen Luft. mehr
Das Leben besteht aus Veränderungen – nur nicht immer in die richtige Richtung. Was den Deutschen das Leben verschlechtern kann, fördert nun eine Umfrage zutage. mehr