GesundheitGesundheit

Werbung

Gegen ehemalige Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin sowie zwei Mitarbeiter der Barmer GEK ermittelt das Berliner Landeskriminalamt. Sie werden verdächtigt, Daten von Erkrankungen gefälscht zu haben, um Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist auch weiterhin das Maß aller Dinge, wenn es um die Absicherung der Arbeitskraft geht. 93 Prozent der im Jahr 2015 vermittelten Verträge im Bereich der Arbeitskraftabsicherung entfielen auf BU-Policen. Das ergab eine Sonderabfrage des Versicherungsverbandes GDV unter seinen Mitgliedsunternehmen. mehr

Die Universa kommt mit einem neuen Kfz-Angebot auf den Markt. Die Basler überarbeitet ihre Maschinenversicherung für gewerbliche Kunden. Und die Württembergische startet eine Pflegetagegeldversicherung. mehr

„Würden Sie sich privat krankenversichern?“, fragt die Bild-Zeitung ihre Leser in einer Blitz-Umfrage. Hintergrund sind Aussagen von Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD), wonach sich die Zwei-Klassen-Medizin unter anderem darin zeige, dass Promis und Privatpatienten viel schneller einen Arzttermin bekämen. Wie das durchaus überraschende Votum der bis dato mehr als 16.000 Umfrage-Teilnehmer lautet, erfahren Sie hier. mehr

Patienten warten im Schnitt fünf Monate auf den Beginn einer Psychotherapie – viel zu lang, findet Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). In einem Zeitungsinterview fordert er den Gemeinsamen Bundesausschuss zu raschen Reformen bei der Bedarfsplanung auf. mehr

Ob gestreckte Medikamente, gefälschte Rezepte oder nicht erbrachte Leistungen – kriminelle Umtriebe im Gesundheitswesen sind an der Tagesordnung. Wie die KKH Kaufmännische Krankenkasse nun gemeldet hat, deckte das hauseigene Ermittlerteam für 2017 einen Rekordschaden durch Betrügereien auf. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg, der Nachrichtensender N-TV und das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) haben die besten Versicherer in 9 Kategorien gekürt. Wer dazu gehört, erfahren Sie hier. mehr

Die Honorare der Ärzte für Privatpatienten und gesetzlich Versicherte anzugleichen, löst nicht das Problem des Ärztemangels in ländlichen Gebieten. Das meint der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister, Karl-Josef Laumann. Er macht einen anderen Vorschlag, um dieses Problem zu lösen. mehr

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) reagiert auf die Pläne der Großen Koalition zur Ausweitung der Sprechzeiten für gesetzlich Versicherte mit einer Forderung nach mehr Geld. Sollen die Ärzte mehr Kassenpatienten als bisher behandeln, müsse das im gleichen Verhältnis vergütet werden, so die Aussage des KBV-Vorstandsvorsitzenden Andreas Gassen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen