GesundheitGesundheit

Werbung

Gebundene Vermittler steuern hierzulande nach wie vor am meisten zum Neugeschäft in der Lebensversicherung bei: 2017 erreichten sie einen Marktanteil von 40,5 Prozent – Tendenz leicht abnehmend. Das geht aus den aktuellen Vertriebsdaten des Versicherungsverbandes GDV hervor. Wie sich der Maklervertrieb in den Sparten Leben, Kranken und Schaden-/Unfall entwickelt hat, erfahren Sie hier.mehr

Aus Angst davor, nicht verbeamtet zu werden, gehen Lehramtsstudenten oftmals mit psychischen Problemen nicht zum Arzt. Dabei steht eine psychische Erkrankung nicht automatisch dem Beamtentum im Weg. mehr

Ein Heilpraktiker und sein Patient haben jahrelang die Krankenzusatzversicherung um insgesamt mehr als 37.000 Euro betrogen. Das Schöffengericht in Bad Kissingen verurteilte den Versicherungsnehmer nach dessen Geständnis zu einer Bewährungsstrafe. mehr

Die Leistungsausgaben für privat Krankenversicherte sind weniger stark gestiegen als für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das hat eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung (WIP) ergeben. Das WIP hatte dazu Einnahmen und Ausgaben der Jahre 2006 bis 2016 analysiert. mehr

Die Kassenärzte sollen im nächsten Jahr mehr Geld für die Versorgung der gesetzlich Versicherten bekommen. Worauf sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nach „langen und zähen Verhandlungen“ mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung geeinigt haben, erfahren Sie hier. mehr

Privatpatienten, die eine teure Arztbehandlung benötigen, sollten vorab einen Kostenvoranschlag einfordern. Das empfiehlt die Verbraucherzeitschrift Finanztest. Warum, das erfahren Sie hier. mehr

Die Digitalisierung wird in der Versicherungsbranche noch einiges verändern, davon ist Mark Klein, Digitalchef der Ergo, überzeugt. Kunden wollten und erwarteten mehr, und Versicherer müssten sich anpassen. Aber auch eine Konkurrenzsituation mit Amazon und Google erwartet Klein. mehr

Bisher gilt ein fiktives Einkommen für Selbstständige anhand dessen die Beiträge zur Sozialversicherung berechnet werden. Erreicht der Selbstständige dieses Einkommen nicht, erhält er trotzdem keine Beiträge zurück. Unter anderem diesen Punkt soll ein neues Gesetz ab 2019 ändern. mehr

Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts bestätigt, dass freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung auf Auszahlungen aus einer Sofortrente Beiträge für die Krankenversicherung zahlen müssen. Die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen