Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Norbert A. Franz ist Chef des Verbands der Privatärzte in Deutschland. Im Interview spricht er über das Korsett der gesetzlichen, das Potenzial der privaten Krankenversicherung und fordert, dass der mündige Bürger selbst entscheiden sollte, welches System er bevorzugt. mehr
Die Aussage des TK-Chefs Jens Baas, dass die Krankenkassen ihre Patienten kränker machen als sie sind, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu bekommen, hat für heftige Diskussionen unter anderem unter Versicherungsvermittlern gesorgt. KVProfi Thorulf Müller kann das nicht nachvollziehen, schließlich sei das doch schon seit Jahren gängige Praxis, meint er. Was nun passieren muss, erklärt er in seinem Kommentar. mehr
Die gesetzliche Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung & Co. – also die Sozialversicherung in Deutschland – hat im ersten Halbjahr 2016 ein Finanzierungsdefizit von 1,3 Milliarden Euro eingefahren. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Aber: Damit ist das Defizit um 3,4 Milliarden Euro geringer als im ersten Halbjahr 2015. mehr
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt bei 1,1 Prozent des Bruttolohns. Das hat der Schätzerkreis bekannt gegeben. Mitte Juli war der GKV-Verband noch von einem Plus von bis zu 0,3 Prozentpunkten ausgegangen. mehr
Die von Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, eingestandene umfangreiche Fälschung von Diagnosen bei den Gesetzlichen Krankenkassen gefährdet den privaten Versicherungsschutz von Verbrauchern und Patienten. Davor warnt Versicherungsmakler Matthias Helberg. mehr
Der Aufschrei war groß als TK-Chef Jens Baas zugab, dass Krankenkassen ihre Kunden auf dem Papier kränker machen, um mehr Geld zu bekommen. Für Versicherungsmakler Matthias Helberg ist diese Praxis aber nicht neu – viele Kunden, die bei ihm eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, klagen über gefälschte Diagnosen. mehr
Wer in Deutschland zu den Besserverdienern zählt, muss ab 2017 mehr Sozialabgaben abführen. Grund hierfür sind steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Das sieht ein Entwurf des Bundessozialministeriums vor. mehr
Im September haben wir einen Artikel gepostet, in dem es um die Hauptunterschiede zwischen GKV und PKV ging. Darauf reagierte KVProfi Thorulf Müller etwas unwirsch. Wir hakten nach, woran er sich genau störte. Im Interview lesen Sie die Antwort. mehr
Gesetzliche Krankenversicherer machen ihre Patienten auf dem Papier kränker als sie in Wahrheit sind, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Das hat Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK), eingeräumt. Was der TK-Chef mit der Selbstbezichtigung bezweckt, lesen Sie hier. mehr
















































































































