Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die Grünen wollen Beamten mehr Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung gewähren. Die „faktische PKV-Pflichtversicherung“ soll aufgehoben werden. Wie die Politiker das erreichen wollen und was Kritiker dazu sagen, lesen Sie hier. mehr
Zu Beginn des Jahres war die Initiative gestartet, Patienten über eine Terminservicestelle besser und schneller weiterzuvermitteln. Das sei gescheitert, räumt der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach (SPD) ein. mehr
81 Prozent der Deutschen befürchten, dass die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen werden. 72 Prozent glauben auch, dass sie stärker an den Kosten der medizinischen Versorgung beteiligt werden. Das sind Ergebnisse des 9. MLP Gesundheitsreports. Weitere Ergebnisse zeigt die Infografik der Woche. mehr
Bei vielen Krankenversicherten ist es heutzutage so, dass sie Boni von ihrer Krankenkasse erhalten. Wenn es sich hierbei nicht um eine Beitragsrückgewähr handelt, darf das Finanzamt diese nun nicht mehr mit den steuerlich abziehbaren Beiträgen verrechnen, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr
Die SPD-Bundestagsfraktion will Selbstständige stärker entlasten. Das Problem dieser Zielgruppe: Sie fühlen sich oft damit überfordert, ausreichend fürs Alter vorzusorgen. Geringere Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung sollen ihnen nun mehr finanziellen Spielraum für die Rente bieten. mehr
2.387 Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Versicherungen aus. Damit sichern sich die Bundesbürger im europäischen Vergleich überdurchschnittlich häufig ab. In einem wichtigen Bereich hinken die Deutschen aber hinterher. mehr
Die Zahlen des Mikrozensus haben es an den Tag gebracht: Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung lag im vergangenen Jahr bei 79.000. Aber: Die Zahl hat deutlich abgenommen, vor allem Kinder fallen kaum noch durch das Raster. mehr
Die andauernde Debatte um Qualitätsmängel in der Gesundheitsbranche kommt nicht zum Stehen. Als Lösung sieht Hans Unterhuber, Vorstand der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), mehr Kundenorientierung in der GKV. Die Krankenkassen müssten sich stärker als Dienstleister präsentieren, meint er. mehr
Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums
Die neuen Grenzen für Kranken- und Rentenversicherung
Die Rechengrößen in der Sozialversicherung werden auch für 2017 angepasst. Grundlage der neuen Werte ist die Entwicklung der Einkommen. mehr