Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV/SPV) steuern auf eine massive Finanzierungslücke zu. Bis 2040 könnte diese Lücke allein in der gesetzlichen Krankenversicherung auf gut 51 Milliarden Euro pro Jahr anwachsen. Das ergibt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Grund hierfür sei der der demografische Wandel. Die IW-Forscher erwarten daher eine „deutliche Erhöhung der Beitragssätze“. mehr

Um 0,3 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent wird die Krankenkasse KKH ihren Zusatzbeitrag anheben. Startschuss für diesen Schritt ist der 1. April 2017. mehr

Das deutsche Gesundheitssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung (GKV/PKV) gehört zu den besten in Europa. Dieses Fazit zieht das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) auf Basis eines aktuellen Ländervergleichs. Demnach erhalten deutsche Patienten einen sehr guten Zugang zu medizinischen Leistungen und müssen am kürzesten auf einen Arzttermin warten. mehr

Jedem vierten gesetzlich Krankenversicherten (24 Prozent) ist es wichtig, dass seine Krankenkasse die Kosten für eine homöopathische Behandlung erstattet. Das zeigt eine interne Auswertung durch das Vergleichsportal Check24. mehr

Jedes Jahr im März müssen die Top-Manager der Krankenkassen ihre Bezüge veröffentlichen. Spitzenverdiener ist, wie schon 2015, der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas. Er verdient 315.000 Euro, gut 9.000 Euro mehr als im Vorjahr. Der Top-Verdiener im gesetzlichen Gesundheitssystem ist aber kein Krankenkassenchef, sondern der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). mehr

Die Monopolkommission hat ein Sondergutachten für die Krankenversicherung in Deutschland vorgelegt. Darin beklagt sie vor allem wettbewerbliche Defizite zwischen GKV und PKV, die zu unnötigen Kosten für Versicherte führen. Nun fordert die Kommission eine Stärkung des Wettbewerbs und gibt auch Anregungen dazu. In einer ersten Stellungnahme des PKV-Verbands kommen diese aber weniger gut an. mehr

Die Krankenkassen haben im Jahr 2016 ein Plus von rund 1,38 Milliarden Euro erwirtschaftet. Zusammen mit dem Geld aus dem Gesundheitsfonds ergeben sich so Reserven in Höhe von etwa 25 Milliarden Euro. Es gebe also für Versicherte keinen Grund, sich verunsichert zu fühlen, heißt es von Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit. mehr

Über der Hälfte der GKV-Versicherten, die ihre Krankenkasse wechseln wollen, ist es wichtig, dass der neue Anbieter einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung leistet. Das zeigen aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Check24. 62 Prozent der Nutzer wählten bei ihrer Suche nach einer Police einen solchen Zuschuss im Filter aus. mehr

7.985 Beschwerden von Versicherungskunden liefen im vergangenen Jahr bei der Aufsichtsbehörde Bafin auf. Ein Jahr zuvor waren es noch 7.843 Fälle. Worüber sich die Kunden vor allem erzürnten, lesen Sie hier. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb