Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden bis 2040 fast 50 Milliarden Euro fehlen, wie aktuelle Berechnungen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung prognostizieren. Als Ursache wird eine wachsende Kluft zwischen Einnahmen und Ausgaben genannt. Um diese Lücke zu schließen, müsste der Beitragssatz von derzeit 14,6 schrittweise auf 16,9 Prozent steigen, so die Studienautoren – der Beitrag könnte aber auch noch höher ausfallen. mehr

Welchen Krankenkassen, Insurtechs, Versicherern und Finanzvertrieben schenken die Bundesbürger das größte Vertrauen? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Analysehaus Servicevalue, das mehr als 1.600 Unternehmen aus 131 Branchen unter die Lupe genommen hat. mehr

Welche Krankenkasse bietet den besten Service, die meisten Leistungen und ist dabei auch günstig? Für eine aktuelle Untersuchung hat das Branchenportal „Krankenkasseninfo.de“ 81 gesetzliche Krankenversicherer (GKV) unter die Lupe genommen; 8 von ihnen bekamen die Bestnote. mehr

In einer offenen Reihe beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von Mikronährstoffen und der Versicherungsbranche. Wir erklären, welchen Zusammenhang es zwischen einer Unter- oder Überversorgung und versicherungstechnischen Risiken gibt. Und wie es gelingt, Risiken durch Prävention zu reduzieren und dem Versicherungsnehmer zu helfen, gesund zu bleiben oder es zu werden. In diesem Teil geht es um Vitamin D. mehr

Wie werden der demografische Wandel und die Digitalisierung die Krankenversicherung verändern? Darüber sprachen wir mit Jan Berger, Geschäftsführer der Denkfabrik 2b Ahead. Sein Fazit in aller Kürze: Es wird dramatisch. mehr

Der Fußballprofi Holger Badstuber könnte aus dem Gerichtsverfahren gegen den privaten Krankenversicherer DKV siegreich hervorgehen. Laut einem Medienbericht stehen die Chancen gut, dass der Versicherer das noch offene Krankentagegeld von fast 30.000 Euro an den Spieler zahlen muss. Hier kommen die Details. mehr

Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden in Zukunft steigen. Davon geht Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, aufgrund steigender Ausgaben und sinkender Einnahmen in der GKV aus. Würde die geplante Reform des Risikostrukturausgleichs nicht bald umgesetzt, könnten sogar einige Kassen in die Pleite rutschen, warnt er. mehr

Die meisten Deutschen sind mit dem Gesundheitswesen zufrieden. Das Urteil über dessen Leistungen ist bei den gesetzlich Krankenversicherten im vergangenen Jahr jedoch signifikant gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Continentale Versicherungsverbundes. Die Hintergründe gibt es hier. mehr

Ein Wechsel der Krankenkasse bereits nach 12 statt 18 Monaten – mit diesem Plan hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für Aufsehen gesorgt. „Versicherte sollen künftig deutlich leichter ihre Krankenkasse wechseln können als bisher, das befördert Wettbewerb und Innovationen“, sagte Spahn der FAZ. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen