RechtRecht

Werbung

Bei der Umdeckung von Versicherungsverträgen bieten Vermittler Kunden häufig eine Kündigungshilfe an. Dabei werden oft auch sogenannte Kontaktverbote gegenüber Versicherungen ausgesprochen. Diese können aber übers Ziel hinausschießen, wie ein aktuelles Urteil zeigt. Mehr erfahren Sie im Gastbeitrag von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr

Versicherungsvertriebler haben umfassende Informationspflichten – auch wenn sie nur Tipps zur Vermögensanlage geben, ohne Produkte direkt zu vermitteln. Das zeigt eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH). mehr

Wie wäre es mal mit einem Vorsatz für das neue Jahr, der die wirklich wichtigen Dinge im Leben berührt, wie zum Beispiel: Sein eigenes Testament machen. Das mag makaber klingen, es gibt aber triftige Gründe dafür: 71 Prozent der Deutschen haben keinen letzten Willen hinterlegt, was die Erbengemeinschaft vor große Probleme stellen kann. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat erneut bekräftigt, sich „vehement“ gegen die geplante Aufsicht der Finanzlagenvermittler durch die Bafin zu wehren. Bis Mitte Januar bleibt der Vermittlerbranche jetzt noch Zeit, eine Stellungnahme zu dem kurz vor Weihnachten veröffentlichten Referentenentwurf zum neuen Gesetz abzugeben. mehr

Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Der Verkauf von Lebensversicherungen auf dem Zweitmarkt unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Seit 2007 ringt ein Berliner Unternehmen um diese Entscheidung. Nun bringt das Urteil Rechtssicherheit für das Geschäftsmodells der Policenankäufer. mehr

Das Start-up Helpcheck hilft Verbrauchern dabei, Fehler in ihren Lebensversicherungen zu finden und die Policen zu widerrufen. Die Nürnberger Versicherung will vor Gericht gegen das Unternehmen vorgehen. Die Start-up-Gründer zeigen sich gelassen. mehr

Ein Postzusteller parkt den VW-Transporter seiner Firma auf einer abschüssigen Straße. Der Wagen kommt ins Rollen und wird beschädigt. Der Arbeitnehmer muss für den Schaden haften, urteilt das Arbeitsgericht Siegburg. Warum, erfahren Sie hier. mehr

Das Oberlandesgericht Köln musste sich vor kurzem mit einer Datenschutz-Frage im Rahmen der Geltendmachung von Ansprüchen aus einer BU-Versicherung befassen. Konkret ging es darum, wie weit der Auskunftsanspruch des Kunden gegenüber dem Versicherer geht. Die Antwort schlüsselt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag auf. mehr

Ein Versicherungsmakler sollte auch bei Ehepaaren möglichst immer zwei gesonderte Maklerverträge machen, empfiehlt Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht, in seinem Gastbeitrag. Denn kommt es zu einer Scheidung unter den Mandanten, kann dies für den Makler nicht nur rein praktische Nachteile haben, sondern auch rechtliche. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen