BrancheBranche

Werbung

„Wenn wir den Wohlfahrtsstaat aufrechterhalten wollen, dann müssen wir in Zukunft länger arbeiten.” Dieser Meinung ist Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Als leuchtendes Beispiel nennt Schmidt dabei sich selbst: „Ich bin im 97. Lebensjahr und arbeite immer noch 30 oder 40 Stunden in der Woche.” mehr

Seit 2013 ist Ralf Kantak neuer Vorstandschef der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK). In dieser Zeit verpasste er dem kleinen Krankenversicherer eine neue Strategie, die bei der Belegschaft wohl nicht sonderlich gut ankommt. Auch Vertriebspartner und Vertreter würden nun schlecht behandelt, heißt es von Kritikern. Hinter dem Ganzen soll der Plan einer Fusion stehen. mehr

Der Widerruf von Courtagezusagen durch die Nürnberger Versicherung zog die Empörung vieler Makler auf sich. Zu Unrecht, meint Oliver Pradetto. Der Chef des Maklerpools Blau direkt erklärt, warum Versicherer ihre Courtagevereinbarungen selbst gestalten dürfen und welche schlimmen Folgen ein Eingreifen in deren Vertragsfreiheit hätte. mehr

Die Stürme Mike und Niklas haben die Versicherer nach Einschätzung des Versicherungsmaklers Aon wahrscheinlich über eine Milliarde Dollar (930 Millionen Euro) gekostet. Die Orkane fegten im März über Europa hinweg und richteten in Deutschland hohe Schäden an, neun Menschen kamen ums Leben, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. mehr

Alle Daten auf einen Blick und für Kunden leicht erklärt zusammengefasst: Das sichert die Berufsunfähigkeitsversicherung ab, das leistet der Staat, das ist Dein Risiko berufsunfähig zu werden. Hier geht's zur Infografik der Woche. mehr

71 Prozent der Pflegebedürftigen wollen am liebsten zu Hause gepflegt werden. Das ist zwar preiswerter als ein Pflegeheim, aber immer noch teuer genug für alle Beteiligten. Die Lücke zwischen staatlichen Leistungen und realen Kosten macht zwischen 1.000 und 2.000 Euro aus. Wie hoch der Pflegebedarf ist und was das kostet. mehr

Manchmal sind unsere Behörden ja doch für einen Lacher gut. Betroffen: Die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See. Was ist passiert? Die Behörde will vom Konto einer Frau rund 4,6 Billiarden Euro abbuchen – 4.632.124.357.000.001 Euro, um genau zu sein. Dass das beim ersten Mal nicht funktioniert, wundert die Behörde zwar, dann nimmt sie aber einen zweiten Anlauf. mehr

Die Zahl der Finanz- und der Versicherungsvermittler ist im ersten Quartal 2015 geschrumpft. Das geht aus der Statistik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. mehr

Auch bei Maklern, die ein oder mehrere Jahre den Negativbericht statt des MABV-Prüfberichts einreichten, wird der Sachkundennachweis anerkannt. Rechtsanwalt Norman Wirth von der Berliner Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte mit den Einzelheiten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen