BrancheBranche

Werbung

Sven Marx ist 49 Jahre alt und kommt aus Berlin. Mit 42 diagnostizierten die Ärzte bei ihm einen Gehirntumor. Bei der Entfernung gab es Probleme während der Operation – drei Mal musste Marx wiederbelebt werden. Am Ende war er halbseitig gelähmt. Die Folgen zeichnen ihn bis heute und doch hat er sich seine Wünsche erfüllt: Mit dem Rad bereist er die Welt. Was für viele unmöglich scheint, ermöglicht die Rente seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. mehr

Wer in den 50er und 60er Jahren geboren wurde, gehört zu den sogenannten Babyboomern. Zahlenmäßig ist diese Altersgruppe allen anderen stark überlegen. Die Folge: Nicht nur die Zahl der Alten, sondern auch der Pflegebedürftigen wird in den kommenden 15 Jahren spürbar zunehmen. Wer vom Pflegerisiko besonders betroffen ist. mehr

Ein Film, der wirkt wie ein Unfall, erhielt gestern Abend im WDR eine große Bühne. Klaus Stern berichtete in seiner Dokumentation über Mehmet E. Göker und sein Leben nach dem ersten Teil von „Der Versicherungsvertreter“. Dabei wies Stern nicht nur die Untätigkeit der Branche nach, sondern er dokumentierte auch, wie Göker jede noch so kleine Lücke in der Regulierung geschickt ausnutzte. mehr

Der neueste Göker-Film von Klaus Stern zeigt bislang unveröffentlichte Szenen einer Jahresauftaktversammlung von Gökers Versicherungsvertrieb Meg. So ist auch Hallesche-Vertriebsvorstand Frank Kettnaker zu sehen, der dem Unternehmen langjährige Treue schwörte. Bereits am Sonntag erklärte der Versicherer, man wolle im Interesse der Pressefreiheit auf entsprechende Rechtsschritte verzichten. Und das, obwohl Göker sich im Film explizit zu seinem Verhältnis zur Halleschen äußerte. mehr

In einem Zeitungsbericht empfiehlt Wirtschaftsprofessor Max Otte angesichts der Griechenlandkrise, ihre Lebensversicherungen gegen Sachwerte wie Aktien einzutauschen. Genauer empfiehlt er, die Verträge beitragsfrei zu stellen. Ein Vorschlag, den Matthias Wühle von Policen Direkt für „grob anlegerwidrig“ hält. Mehr Details dazu, gibt es hier. mehr

Oma Hilde ist 68 Jahre alt und kann nun endlich in Rente gehen. Aber freuen kann sie sich darüber nicht, denn ihre Rente ist zu gering um Kosten für Miete, Lebensmittel und Versicherungen zu zahlen. Wie kommt es aber zu Altersarmut? Unser Video klärt auf. mehr

Gestern Abend lief im WDR der zweite Teil der Dokumentation von Klaus Stern über das Leben von Mehmet E. Göker. Hier können Sie lesen, was wir twitterten. mehr

Mit einem eigenen Angebot springt der Autohersteller Opel auf den Carsharing-Trend auf. So können Nutzer über eine Opel-App bundesweit private Fahrzeuge leihen und verleihen. Im Angebot sind sowohl Opel als auch Fahrzeuge anderer Hersteller. Zudem ermöglicht das Programm, das Angebot auf den eigenen Freundeskreis oder ein persönliches Netzwerk zu beschränken. Die Wagen versichert die R+V Versicherung gemeinsam mit der Opel Bank. mehr

Heute Abend läuft „Der Versicherungsvertreter 2“ das erste Mal im deutschen Fernsehen. Um 22:30 Uhr strahlt der WDR die Dokumentation von Klaus Stern aus. Wir werden zeitgleich beginnen, den Film via Twitter zu begleiten. Machen Sie mit! mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen