BrancheBranche

Werbung

Den Begriff „Bestand“ gibt es im juristischen Sinne nicht, meint Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blau direkt. Wem der juristisch nicht existente Bestand in welchen Fällen gehört und was Makler machen können, um sich abzusichern. mehr

Verbraucherschützer und Versicherer haben viele Themen, an denen sie sich reiben. Und das betrifft nicht nur ihre unterschiedlichen Meinungen zu Provisionen und Honorar. Auch der Datenschutz im Zuge neuer Produktideen und Fragen zur Regulierung erregen die Gemüter. Im Interview erklärt Verbraucherschützer Klaus Müller, wo es weiterhin Diskussionsstoff aber auch Kooperationsmöglichkeiten gibt. mehr

Vom FinDAG zum Kleinanlegerschutzgesetz: Warum der Verbraucher in der Finanzmarktregulierung derzeit eine steile Karriere macht, erklärt Elke Gurlit, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. mehr

Der Fahrer eines Maserati hatte in seinem Luxuswagen einen Farbeimer transportiert. Laut eigenen Angaben musste er plötzlich einem Hund ausweichen. Und so verpasste er seinem ganzen Stolz eine neue „Innenausstattung“. mehr

Die Generali Versicherung arbeitet weiter an ihrer neuen Unternehmensstrategie, die vor allem auf Digitalisierung und neue Produkte setzt. Dafür hat sie jetzt die Management-Riege verstärkt und extra eine neue Position geschaffen. mehr

Die Gothaer senkt die Abschlussprovision für neue Verträge in der Lebensversicherung um 1,5 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Das erklärte Gothaer-Leben-Chef Michael Kurtenbach auf der Bilanzpressekonferenz des Konzerns. Die Details lesen Sie hier. mehr

Angesichts der niedrigen Zinsen wollte die Bundesregierung mit dem LVRG die deutsche Versicherungsbranche stabilisieren. Das ist ihr auch gelungen, meint ITA-Chef Mark Ortmann. An anderer Stelle habe sie jedoch nur halbe Arbeit geleistet. Wo es im Gesetz hakt. mehr

Einmal im Jahr bekommt der Bundesbürger Post von der Deutschen Rentenversicherung Bund. Das Renteninformationsschreiben soll den Versicherten darüber informieren, wie sich seine Rentenansprüche im Laufe der Jahre entwickeln. Das Problem: Nur die wenigsten verstehen das Schreiben wirklich. Welche Stolperfallen in dem Dokument lauern. mehr

Empfiehlt ein Versicherungsvertreter einem gesetzlich Krankenversicherten den Wechsel in die PKV, muss er seinen Kunden sehr genau über diesen Schritt beraten und das auch entsprechend dokumentieren. Fehler führen hier zur Umkehr der Beweislast und zu Schadenersatz, zeigt ein aktuelles Urteil. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen