Branche
Welche Rolle wird Lebensversicherung in zehn Jahren haben? Die Experten von Standard Life, Sauren Finanzdienstleistungen, Zielke Research Consult und vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen nehmen Stellung. mehr
Das Zinstief nagt an den Renditen von Versicherern und Kunden. Trotzdem glaubt Andreas Brandstetter, Chef des österreichischen Versicherers Uniqa, dass die Branche weiterhin für stabile Volkswirtschaften wichtig ist. Welchen Weg Uniqa durch das Zinstief geht und warum er Flüchtlinge aus Syrien als Chance für Wachstum sieht, erklärt Brandstätter im Interview. mehr
Immer mehr Makler und Vermittler wollen jetzt Generationsberater sein, aber kaum einer weiß, worauf er sich dabei einlässt, meint Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting. Haftungsrisiken und unerlaubte Tätigkeiten würden dabei unterschätzt. Da helfe nur eins: Netzwerken. mehr
Rund 70 Prozent der Deutschen haben im Familienkreis schon mal über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Nachlassregelung gesprochen. Konkret geregelt hat diese Angelegenheit aber nur ein Drittel. Das Potenzial für Makler ist daher enorm. mehr
Lebensversicherungen aus den Jahren 1994 bis 2007 können auch heute noch widerrufen werden. Das haben mehrere Gerichte bestätigt. Manche Finanzvertriebe machen aus der Rückabwicklung nun ein lohnendes Geschäft – vor allem für sich selbst. mehr
Angesichts des Nullzinsumfelds fordern jetzt auch die deutschen Aktuare ein Umdenken bei langfristigen Garantien. Wilhelm Schneemeier, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, spricht sich im Interview für Abschnittsgarantien aus. mehr
In Deutschland fehlt es an Finanzbildung, meint der in Hamburg tätige Honorarberater Frank Frommholz nach Beobachtungen aus seiner täglichen Arbeitspraxis. Zusammen mit 50 unabhängigen Finanzberatern hat er eine Internetplattform ins Leben gerufen, die Abhilfe schaffen will. mehr
Viele Deutsche wissen gar nicht, wie groß ihre Rentenlücke später überhaupt mal ist. Reicht die gesetzliche Rente oder sollte man privat vorsorgen? In der Regel dürfte Letzteres der Fall sein. Unsere Infografik der Woche zeigt Zahlen und Fakten, wie die Rentenlücke entsteht und wie groß sie werden kann. mehr
Der Führerschein ist bestanden, und nun? Mit dem eigenen Auto kommt auch die Verantwortung. Worauf gilt es zu achten, wenn Fahranfänger eine Kfz-Versicherung abschließen wollen? Und wie können Sie dabei Beitrag sparen? Unser Video der Woche gibt Antworten. mehr