Branche
Pflegebedürftigkeit ist noch zu oft ein Thema, dem die Menschen aus dem Weg gehen. Gerade Frauen müssen sich damit aber dringend beschäftigen. Denn sie trifft eine Pflegebedürftigkeit gleich mehrfach, wie unsere Infografik zeigt. mehr
Vor Altersarmut schützt die gesetzliche Rentenversicherung Geringverdiener nicht. Ein Riester-Vertrag kann für sie eine Chance sein. Doch nicht für jeden ist er sinnvoll, schreibt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in seiner Kolumne. mehr
Vermittler, Finanzberater, Makler, Vermögensberater – was ist denn da überhaupt der Unterschied? Und was ist für Kunden am besten geeignet? Um einen Weg durch diesen Dschungel der Begriffe zu schlagen, hat Versicherungsmakler Sven Hennig eine wunderbare Infografik konzipiert. Einfach links oben anfangen und durch die Fragen hangeln. mehr
Zum Jahreswechsel treten so einige neue Regelungen in Kraft. Dazu gehören das besiegelte Ende der 10-stelligen Kontonummer sowie die Steuer-ID-Pflicht für Kindergeldzahlungen. Letzteres gilt nun auch für Freistellungsaufträge. Deshalb sollten Bankkunden unbedingt prüfen, ob sie ihre Steuer-Identifikationsnummer hinterlegt haben. mehr
Christian Tolle, Leiter Produktmanagement und Client Service bei Gothaer Invest- und Finanz-Service, über Multi-Asset-Strategien, die Rolle von Beratern und erfreuliche Aha-Effekte. mehr
Ab Februar 2016 gilt das neue europäische Zahlungsverfahren Sepa auch für Privatkunden. Das heißt: Die gute alte Kontonummer ist dann endgültig aus dem Verkehr gezogen. Wer etwas überweisen will, wird dann eine IBAN benötigen. Was das für den Normalbürger bedeutet. mehr
Die Rente mit 63, auch Flexi-Rente genannt, hat die Bundesregierung Mitte 2014 eingeführt. Seit dem haben laut Deutscher Rentenversicherung bereits 427.000 Rentner das neue Modell genutzt. Da die Kritik nicht abreißt, versucht die Politik nun, zu besänftigen. mehr
Zur Weihnachtszeit wünschen wir uns unter anderem Gemütlichkeit, Ruhe und Frieden. Nur was, wenn Kollegen es mit der Gemütlichkeit übertreiben und das Büro letztendlich bunter dekoriert ist als jeder Weihnachtsbaum? Was wir im Büro ertragen müssen und was nicht. mehr
Die demografische Entwicklung macht auch vor Maklern und Vermittlern nicht halt. In den kommenden Jahren wird das Thema Bestandsübertragung daher an Bedeutung zunehmen. Rechtsanwalt Stephan Michaelis von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte erklärt, was Makler dabei beachten sollten. mehr