Branche
Die Plattform Finanzcheck.de vermittelt Ratenkredite an Kunden. Der Vorteil: Das Angebot an möglichen Krediten ist größer, und der Kunde spart Geld. Ganz frisch am Markt ist die Variante finanzcheckPRO, die sich speziell an Makler und Vermittler wendet. Wir sprachen mit Malte Raudszus, zuständig für die Geschäftsentwicklung bei Finanzcheck, über das Angebot. mehr
In der Geschäftsführung der Allianz X, dem Finanzressort der VPV und der Vertriebsdirektion der ERV finden personelle Änderungen statt. mehr
Zweierlei Abschlusskosten für Lebensversicherungen aufzurufen, ist nicht zulässig. Diese Entscheidung haben die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten und der Verbraucherzentrale Hamburg vor dem Oberlandesgericht Köln gegen die HDI Lebensversicherung erstritten. mehr
Zum 1. Oktober 2016 verändert sich ein Paragraf im Bürgerlichen Gesetzbuch, der auch Auswirkungen auf Maklerverträge haben könnte. Rechtsanwalt Jens Reichow empfiehlt, die Verträge zu prüfen. Warum, lesen Sie hier. mehr
Läuft es in der Wirtschaft nicht so richtig, wird nach dem Staat gerufen. Handelt der Staat, dann geht das vielen zu weit. In so einem Spagat befinden sich auch Versicherungsunternehmen, ihre Produkte und Vertriebswege, findet Unternehmensberater Peter Schmidt. Wie die Regulierung in zu hoher Dosis eher schadet als nützt, macht er am Beispiel Riester-Rente fest. mehr
Der Bad Homburger Kurt Mehler ist Wirt und ein passionierter Whisky-Fan. Er sammelt die Hochprozenter – gerade von unabhängigen schottischen Destillerien. Als ihm ein anderer Sammler eine Rutsche rarer Flaschen anbot, konnte er nicht nein sagen – und ging dafür an seine Lebensversicherung. mehr
Marco Arteaga ist Experte für die betriebliche Altersversorgung und Rechtsanwalt bei der internationalen Anwaltskanzlei DLA Piper. Gemeinsam mit Peter Hanau hat er ein Rechtsgutachten zum beabsichtigten „Sozialpartnermodell Betriebsrente“ des Bundessozialministeriums verfasst. Wir fragen nach. mehr
Ein Bild auf der Facebook-Seite der Sparkasse von Mittwoch sorgt für gespaltene Meinungen im Netz. Der Post zum Thema Altersvorsorge in Jugendsprache richtet sich ganz klar an die junge Generation. Ob nun positive oder negative Meinungen die Folge waren – das Kreditinstitut hat auf jeden Fall eines erreicht: Aufmerksamkeit. mehr
Rolf Schünemann, langjähriger Vertriebsvorstand der LV 1871, hat den Versicherer in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Sein vorübergehender Nachfolger steht bereits fest. mehr