Branche
Die Vorwürfe der Verbraucherschützer und einiger Medien sind schon hart. Makler seien nur auf Produktverkauf und Provisionen scharf. Zwischen den Lagern fliegen die verbalen Fetzen. Bietet nun ein wenig diskutiertes Detail der EU-Vermittlerrichtlinie IDD die Chance zur Verbesserung? Das fragt sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne – und liefert hilfreiche Antworten für Makler. mehr
Lob, aber auch einige Kritik: Was der Vermittlerverband AfW zum kürzlich vorgelegten Referentenentwurf einer neuen Versicherungsvermittlerverordnung sagt, steht hier. mehr
Derzeit verschicken die privaten Krankenversicherer (PKV) die Beitragsbescheide für das Jahr 2018 an ihre vollversicherten Kunden. Dabei zeigt sich: Manche Tarife werden deutlich teurer, andere nicht. mehr
Der Versicherer Zurich Deutschland heißt mit Torsten Utecht zum 1. April 2018 einen neuen Finanzvorstand willkommen. Zwar wechselt Utecht bereits zum neuen Jahr in den Vorstand der Zürich Beteiligungs AG, er bleibt dort aber zunächst ohne Ressortverantwortung. mehr
Der Faktor Zeit, die Steuererklärung und staatliche Zulagen – Riestern will gelernt sein. Worauf Sparer vor dem Jahreswechsel besonders achten sollten, um das Potenzial ihres Vertrages voll ausschöpfen zu können, hat das Portal „Die Versicherer“ des Branchenverbands GDV zusammengefasst. mehr
Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Willis Towers Watson in der Versicherungswirtschaft ist die Zahl der Fusionen und Übernahmen seit 2016 deutlich gesunken. Gleichzeitig ist der Wert der Transaktionen aber gestiegen. mehr
Vor nicht einmal zwei Jahren wurde Peter Stockhorst Chef der Ergo Direkt. Nun tritt er wieder ab, sein Nachfolger steht bereits fest. Aber auch auf anderen Spitzenpositionen der Ergo Versicherung gibt es Neubesetzungen, die zum Teil vom Konkurrenten Allianz kommen. Hier kommen die Details. mehr
Kann ich im Schadenfall die Kosten selbst tragen? Diese Frage ist für Hermann-Josef Tenhagen der „Lackmustest“, um einschätzen zu können, ob eine Versicherung sinnvoll ist oder nicht – oft gilt Letzteres findet der Chef des Verbraucherportals Finanztip. „Die Deutschen sind falsch versichert“, sagt er – und empfiehlt ihnen einen regelmäßigen Tarifvergleich im Internet, um Kosten zu sparen. mehr
Die Lebensversicherer leiden unter dem Dauer-Niedrigzins, einem zunehmenden Kostendruck und der immer neuen Regulierung. Welche Gesellschaften sind für die Herausforderungen am besten gewappnet? Um diese Frage zu beantworten hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 71 Lebensversicherer einem Qualitäts-Check unterzogen. Welche wohl auch in Zukunft noch ihre Verpflichtungen einhalten können, erfahren Sie hier. mehr