Branche
Vor welchen Herausforderungen stehen Wirtschaft, Politik und Finanzbranche in Zeiten von Niedrigzinsen und Brexit? In der britischen Botschaft in Berlin diskutierten fünf Experten über mögliche Auswirkungen. mehr
Sich als Makler auf eine Zielgruppe zu fokussieren hat deutliche Vorteile, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. Welche das sind und wie man bei der Spezialisierung am schlauesten vorgehen sollte, erklärt er seiner neuen Kolumne. mehr
Das Internet hat nicht nur dazu geführt, dass Kunden informierter in ein Beratungsgespräch mit dem Vermittler gehen, auch die Neukundengewinnung hat sich dadurch geändert, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Wie Vermittler sicherstellen, dass sie ihre gewünschte Kundengruppe erreichen, erklärt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Die E-Privacy-Verordnung wird statt im Mai 2018 voraussichtlich erst 2019 umgesetzt werden. Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow hat sich angesehen, inwiefern die Verordnung auch Vermittler der Versicherungs- und Finanzbranche betrifft. mehr
Beim Sponsoring setzen Versicherer am liebsten auf den Sport. An zweiter Stelle steht die Unterstützung sozialer Projekte, danach folgen die Bereiche Kultur und Bildung. Umweltprojekte sind dagegen eher selten anzutreffen, wie eine Studie ergab – ähnlich mau ist es um das Ausmaß der Öffentlichkeitsarbeit bestellt. mehr
Ohne eine ordnungsgemäße Aufklärung über die Widerspruchsrechte beginnt die Widerspruchsfrist nicht zu laufen, und ein Versicherungsvertrag kann rückabgewickelt werden. Das gilt ebenfalls, wenn der Berater die Risiken der Anlage nicht richtig darstellt. Darauf weisen Anwälte und Verbraucherschützer immer wieder hin. In einem aktuellen Fall gegen den Luxemburger Versicherer La Mondiale Europartner kostet das die Gesellschaft nun 2,7 Millionen Euro. mehr
Ende Mai wird die EU-Datenschutzgrundverordnung „scharf geschaltet“. Und dann? Muss der eigene Betrieb nun zum Hochsicherheitsrechenzentrum mutieren? Versicherungsberater Christian Müller gibt in seinem Gastbeitrag „etwas Entwarnung“, doch „einige Maßnahmen sollte man schon angehen“, empfiehlt er Maklern. Welche das im Detail sind, erfahren Sie hier. mehr
Im Januar sorgte der damalige Ergo-Vorstand, Stephan Schinnenburg, für Schlagzeilen, weil er sich angeblich unangemessen gegenüber Mitarbeitern geäußert haben soll. Die Ergo stellte ihn daraufhin frei. Jetzt übernimmt Schinnenburg den Posten des Vertriebsvorstands der Deutschen Familienversicherung. mehr
Die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hamburg und der Versicherer Prisma Life streiten sich. Der Grund: Die Verbraucherschützer „warnen“ vor dem Versicherer; eine Vertriebstochter verlange „unangemessen hohe“ Abschlusskosten und schließe „unkündbare Vergütungsvereinbarungen“ mit Kunden ab. Die Prisma Life bezeichnet die Vorwürfe derweil als „grob irreführend“ und prüft rechtliche Schritte. mehr