Branche
Oft wenden sich Versicherungskunden an die Verbraucherzentralen, weil sie bei Vertragsabschlüssen zu voreilig auf den Rat von Familienangehörigen oder Freunden gehört haben – und dies später bitter bereuen, wie die Verbraucherschützer berichten. Diese mahnen nun zur Vorsicht bei Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis – selbst dann, wenn der Bekannte Versicherungsvermittler ist. mehr
Die Vermittlung von Versicherungsverträgen gegen Provision steht unter Druck. Viele Makler wagen sich aber (noch) nicht an eine Vermittlung gegen Honorar heran. Das sind die Hintergründe. mehr
„Welche Zukunft haben Versicherungsvertreter?“, titelt ein aktueller Medienbericht, der auf stetig sinkende Vermittlerzahlen verweist. Mit den rechtlichen Feinheiten nimmt man es darin allerdings nicht so genau: So werden sämtliche 228.300 Versicherungsvermittler und -berater, die das DIHK-Vermittlerregister Ende 2016 erfasste – darunter auch Makler –, als „Vertreter“ bezeichnet. Das Wort „Makler“ spielt im Beitrag so gut wie keine Rolle. mehr
Twitter hat die Kennwörter seiner Nutzer unverschlüsselt gespeichert. Laut dem Unternehmen ist der Fehler inzwischen gefunden und behoben. Dennoch sollten die Nutzer ihre Passwörter ändern – insbesondere dann, wenn sie diese auch für andere Konten verwenden. mehr
In welchen Fällen lohnt sich eine Risikolebensversicherung und worauf ist beim Abschluss zu achten? Die wichtigsten Fragen zu dieser wichtigen Police werden hier beantwortet. mehr
Der Verkauf fauler Kredite sollte für die HSH Nordbank ein Befreiungsschlag sein – doch dem Institut droht laut eines Medienberichts rechtliches Ungemach seitens mehrerer Versicherer. Die Gesellschaften, die sich als stille Teilhaber bei der Bank engagiert haben, fürchten bei dem geplanten Milliardendeal schlecht auszusehen – und haben die HSH verklagt. mehr
Die Umstrukturierung des Generali-Konzerns sorgt bei Vertrieblern derzeit für Irritationen. Anlass des Unmuts ist ein Schreiben der Generali, das sie an ihre Kunden verschickt hat. Hier kommen die Details. mehr
Viele Versicherungsmakler fragen sich aktuell, ob sie ab Ende Mai einen Datenschutzbeauftragten benötigen – denn dann wird die Datenschutzgrundverordnung scharf geschaltet. Der Vermittlerverband AfW hat bei den Datenschutzbeauftragten der einzelnen Bundesländer nachgefragt. mehr
Dass Passwörter wie 12345 oder 54321 nicht besonders sicher sind, ist inzwischen bekannt. Doch wie setzt man ein Passwort zusammen, das besonders schwer knackbar ist? Cyber-Experten geben Tipps, wie man ein Passwort kreiert, das Hacker erst in 227 Millionen Jahren knacken könnten. mehr