BrancheBranche

Werbung

„Wir wissen nicht, ob wir der Finanztest dafür danken sollen oder nicht. Immerhin beschert uns diese einen regen Zulauf an gescheiterten Interessenten…“ Mit einer gehörigen Portion Galgenhumor berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl über den Hilferuf eines Kunden. Dieser folgte dem Rat der Verbraucherzeitschrift – und verschickte auf eigene Faust Anträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) an diverse Gesellschaften. Wie die Sache ausging, erzählen die Brüder in ihrem Blog. mehr

Dem Kunden eines Versicherungsmaklers wird der Radlader entwendet – das kommt vor, dafür ist der Mann ja versichert. Dem war aber nicht so. Nun hat auch der Makler ein Problem: Weil sein Kunde davon ausging, dass ein reiner Haftpflichtschutz genügt, verletzte der Vermittler seine Beratungspflicht. Das besagt ein Urteil des OLG Schleswig, auf das der Fachwanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag hinweist. mehr

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt steigt um 6,4 Millionen Euro, über 14.000 Liter Bier wechseln den Besitzer und 45.800 Aktien werden gehandelt: Das sind nur einige Zahlen, die beschreiben, was in einer Minute in der deutschen Wirtschaft passiert. Weitere Ergebnisse zeigt die Infografik. mehr

Seit dem 1. April ist Wilhelm Schluckebier neuer Versicherungsombudsmann. Er folgt auf Günter Hirsch, der sein Amt nach elf Jahren abgegeben hat. „Wenn Sie Ärger mit Ihrem Versicherer oder Versicherungsvermittler haben, wenden Sie sich an mich“, stellt sich der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts in einem Video des Versicherungsverbandes GDV vor. Darin sagt er unter anderem, welche Versicherungen er selbst besitzt. mehr

Die Basler Deutschland bekommt einen neuen Vertriebschef für die Nichtleben-Sparte und der Spezialversicherer Hiscox baut die Maklerbetreuung aus. mehr

Der Schritt vom Angestellten in die Selbstständigkeit ist nicht der einfachste, gerade in der Finanzbranche. Dabei kann es sich anbieten, Bestände von älteren Kollegen zu kaufen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, erklären Christian Wielgus, selbstständiger Vermögensverwalter, und Peter Schmidt, Bestandsübertragungsexperte, im Interview. mehr

Entscheidungen aufzuschieben, kann für Makler nach hinten losgehen. Denn in der Zeit, in der man noch abwägt, ob man etwas tut oder nicht, hat ein Konkurrent den Markt vielleicht schon besetzt. Wie zügiges Entscheiden geht, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr

Für den ersten Eindruck hat man keine zweite Chance, sagt der Volksmund. Allerdings: Junge Menschen haben andere Anforderungen an den ersten Eindruck, als beispielsweise Menschen in ihren Fünfzigern. Um bei der Generation Y schon im ersten Anlauf zu punkten, geben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger in ihrer Kolumne einige Impulse entlang der Customer Journey. mehr

Das Finanzregelwerk Solvency II erlaubt Versicherern, „fast alles zu kaufen“, freut sich Andreas Lindner, Chefanleger der Allianz Lebensversicherung – zum Beispiel Parkuhrlizenzen in Chicago für 75 Jahre. In einem Interview sagt er, wie stark die Garantien die hauseigene Lebensversicherung belasten, wie er über neuartige Vorsorgeprodukte denkt und worin der Reiz einer Aktienquote von 18 Prozent besteht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen