BrancheBranche

Werbung

Lange nichts mehr von der DSGVO gehört. Doch nur weil der befürchtete Abmahn-Tsunami ausblieb, sollten Versicherungsvermittler hier nicht nachlassen. „Wer kein schriftliches Datenschutzkonzept mit Verarbeitungsverzeichnis vorweisen kann, wird ein Problem bekommen“, warnt Rechtsanwalt Norman Wirth im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Ein Vater verliert während der Fahrt auf der Autobahn A5 den Überblick über das Straßengeschehen, weil er sich zu seinem Kind umdreht. Er glaubt, das Kind hat etwas Gefährliches in der Hand. Kann er dadurch der Haftung entgehen? Nein, urteilt das Oberlandesgericht Frankfurt. mehr

An den Börsen weltweit ging es am Montag kräftig bergab. Müssen die Bundesbürger neben Corona-Angst und möglicher Zwangs-Quarantäne nun auch um ihre Altersvorsorge bangen? Nö, meint bAv-Expertin Cordula Vis-Paulus in ihrer neuen Kolumne. mehr

Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Vorsorgeinvest Spezial“ der Zurich. mehr

Allianz-Chef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr rund 5,95 Millionen Euro verdient – und damit nur etwas mehr als die Hälfte des Jahres-Salärs 2018. Damals wanderten noch 10,33 Millionen Euro auf sein Konto. Doch die Einkommensdelle dürfte für Bäte nur von vorübergehender Dauer sein. mehr

Wie verhält es sich eigentlich mit Arbeitsunfähigkeitsklauseln in Berufsunfähigkeitsversicherungen, wenn der Kunde schon ein Krankentagegeld versichert hat. Kann sich das in die Quere kommen? Auf diese Frage und mögliche Lösungen geht Versicherungsmakler und BU-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne ein. mehr

Was passiert eigentlich, wenn man sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat und danach eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen möchte? Sollte doch kein Problem sein – eine überwundene Grippe interessiert den BU-Versicherer doch auch nicht. Makler Matthias Helberg wollte trotzdem auf Nummer sicher gehen. Hier kommt das Ergebnis seiner Blitzumfrage. mehr

Zurich setzt auf Kontinuität: Deutschlandchef Carsten Schildknecht bleibt bis 2024 an der Konzernspitze. Der seit zwei Jahren bestehende Vertrag des 52-Jährigen ist ein Jahr vor dem Auslaufen verlängert worden. Er habe das Angebot „gerne entgegengenommen“, wird Schildknecht in einem Medienbericht zitiert. mehr

Weiterbildung ist für Versicherungsvermittler spätestens seit Inkrafttreten der Vertriebsrichtlinie IDD Pflicht. Wer dabei keine Lust auf Messen, Webinare & Co hat, könnte es mit der Weiterbildung in Quiz-Form versuchen. Wir haben mit Thomas Köhler, Gründer des V-Quiz, über das spielerische Lernen, die Lerninhalte und die Schnittstelle der App zu „gut beraten“ gesprochen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen