Branche
Das Landgericht Krefeld hat einen Finanzvermittler zur Zahlung von rund 24.400 Euro an einen P&R-Anleger verurteilt. „Die Chancen für Anleger im Container-Skandal P&R verbessern sich dadurch weiter“, kommentierte Rechtsanwältin Angelika Jackwerth das Urteil vom 4. Juni 2020. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: Die nachhaltige fondsgebundene Rentenversicherung von Pangaea Life. mehr
Audi-Fahrer sind auf Deutschlands Straßen anscheinend gerne flott unterwegs. Zumindest verfügen sie besonders häufig über Punkte in Flensburg. Das zeigt eine aktuelle Auswertung. mehr
Wie kann man die Online-Beratung zu einem einträglichen Geschäftsmodell machen? Für welchen Service darf man vom Kunden Gebühren verlangen? Und wie bekommt man eigentlich Menschen mit Vorerkrankungen doch gegen Berufsunfähigkeit versichert? Das erfahren Sie in Folge 5 unseres Podcasts. mehr
Eine private Krankenversicherung kann einem Kunden nicht automatisch den Versicherungsschutz kündigen, wenn seine Frau als mitversicherte Person gefälschte Rechnungen einreicht. Das hat das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden. Die Urteilsbegründung lesen Sie hier. mehr
Das Beratungs- und Analysehaus Service Value hat im Auftrag des „Handelsblatts“ „Deutschlands beste Versicherer 2020“ gekürt. Der Wettbewerb erwies sich als Triumphzug für die Allianz – in 10 von insgesamt 19 Versicherungskategorien heimste der hiesige Marktführer die höchste Zustimmung bei den befragten Kunden ein. mehr
Existenzgründer der Generation Y sind eine spannende und herausfordernde Zielgruppe. Sie versprechen einerseits mittelfristig gute Wachstumsaussichten, andererseits aber auch die Gefahr zu scheitern – und sind anspruchsvoll in der Beratung. Im folgenden Beitrag geben die Generation-Y-Experten Claudia Roch, Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner einen Denkanstoß, wie Makler diese Zielgruppe überraschen und für sich gewinnen können. mehr
Muss die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zahlen, wenn ein Versicherungsnehmer seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen wechseln muss und in seinem neuen Job in seinen Augen weniger Aufstiegschancen bestehen? Nein, entschied kürzlich das Oberlandesgericht Oldenburg – in gleich zwei Fällen. mehr
Will ein Berufsunfähigkeitsversicherer im Rahmen der Nachprüfung die Leistungen an seinen Kunden einstellen, muss er dabei bestimmte formale Voraussetzungen beachten. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Köln, über das Rechtsanwalt Bernhard Gramlich von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte berichtet. mehr