Branche
Das Pfefferminzia-Team verabschiedet sich in die Weihnachtspause. Wir bedanken uns bei Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, dass Sie uns durch dieses Jahr begleitet haben. Ab dem 2. Januar 2023 sind wir wieder mit frischen Infos für Sie da. Der erste Newsletter des neuen Jahres wird am 9. Januar in Ihr Postfach flattern. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und einen gesunden und erfolgreichen Start ins Jahr 2023! Ihr Pfefferminzia-Team mehr
Einfach alle Abläufe digital aufsetzen, und dann wird alles gut? Nicht ganz. Vertriebscoach Frank Golz spricht in seinem Kommentar über die Grenzen des vermeintlichen Allheilmittels. Und er zeigt, warum es gut ist, dass es diese Grenzen gibt. mehr
Es ist noch nicht klar, ob eine Versicherung die Schäden durch das zerstörte Aquarium Aquadom in Berlin zahlen muss. Und wenn ja, dann welche. Allerdings hat uns der Rechtsanwalt Christian Solmecke eine erste Einschätzung zukommen lassen. Auch der Besitzer, die Fondsgesellschaft Union Investment, hat sich geäußert. mehr
Bei der Sachtochter der Allianz Deutschland bahnt sich ein Wechsel in der Chefetage an. Im neuen Jahr übernimmt Ulrich Stephan das Ressort für Firmenkunden. Sein Vorgänger soll später höhere Aufgaben übernehmen. mehr
Bei der Alten Leipziger Lebensversicherung gibt es eine neue Chefin fürs Privatkundengeschäft. Ihr Vorgänger, Detlef Voit, geht nach 48 Jahren im Unternehmen nun in Rente. mehr
Wie und warum können Versicherungsmaklerinnen und -makler ihr eigene Marke stärken, indem sie im Vertrieb auf Nachhaltigkeit setzen – und das glaubwürdig und ernsthaft? Wie kann der nachhaltige Marktplatz bessergrün dabei unterstützen? Und inwiefern hapert es noch bei der nachhaltigen Beratung? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Sonder-Podcast. mehr
Für die letzte Seite unseres Poesie-Albums im Jahr 2022 haben wir keinen Geringeren als den Weihnachtsmann befragt. Er berichtet unter anderem von seinem ersten Versicherungsschaden, seinem Werdegang und von seinem guten Kumpel: dem Osterhasen. mehr
Eine Vertrauensschadenversicherung zahlt, wenn Unternehmen Opfer von kriminellen Vertrauenspersonen geworden sind – etwa, wenn Mitarbeiter Geld unterschlagen. Der Kriminologe Hendrik Schneider hat sich nun gegenüber dem Versicherungsverband GDV zu der heiklen Frage geäußert, ob die Krise mehr Beschäftigte dazu verleitet, Straftaten gegen ihre Arbeitgeber zu begehen. mehr
Spezialisierung schlägt Bauchladen, lautet eine gängige Meinung in der Vermittlerschaft. Doch was ist, wenn man „wirklich nix außer Arbeitskraftabsicherung kann“? Das fragt sich Versicherungsmakler Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne – und hat da so eine Idee. mehr