Boulevard
Vermittler, die eine Webseite mit der Domainendung .versicherung wollen, können sich ab sofort für ihre Wunsch-Domain registrieren. Registrierungsberechtigt sind ausschließlich Unternehmen und Organisationen der Versicherungswirtschaft in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. mehr
Mit dem neuen Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) hat auch das Nachdenken über neue Provisionsmodelle begonnen. Eine Studie hat nun erfragt, woran die großen Lebensversicherer basteln. Die Tendenz scheint gleich, es könnte auf eine Kostenverteilung über längere Zeiträume hinauslaufen. mehr
Die Zurich Gruppe hat neue Vertragsunterlagen für ihre Altersvorsorge-Produkte entwickelt. Auf diese Weise will sie ihren Kunden mehr Informationen, Transparenz und Service bieten. mehr
Wollen Versicherer und Makler gut erreichbar sein, müssen sie wissen, welche Kontaktwege Kunden bevorzugen. Wie sich die Kommunikationsgewohnheiten in den vergangenen Jahren verändert haben, hat You Gov nun in einer Studie erfragt. mehr
Wer Daten zwischen seinem Smartphone und anderen Endgeräten tauschen möchte, muss das häufig PC-gestützt und mithilfe eines Kabels tun. Toshiba stellt nun eine neue Möglichkeit des direkten Austauschs zwischen Geräten wie Smartphone und Tablet vor. mehr
Da stockte in Berlin allen Sportbegeisterten der Atem: Robert Harting zog sich beim Joggen einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Während noch nicht klar ist, ob eine OP droht, schaut der Diskurswerfer bereits nach vorne. mehr
Im Rahmen der Ermittlungen um Infinus hat die Staatsanwaltschaft Dresden Geschäftsräume der Versicherer Ergo und Gothaer durchsuchen lassen. Die betroffenen Gesellschaften betonen, dass sie lediglich Zeugen in dem Verfahren seien und keine Beschuldigten. mehr
Viele Versicherte nutzen den Herbst, um ihre Kfz-Versicherung zu wechseln, da die Kündigungsfrist für viele Kfz-Verträge am 30. November endet. Häufiger Grund für den Wechsel ist mangelnder Kundenservice. Welche Autoversicherer hier punkten können, zeigt eine Umfrage. mehr
Gestern erschienen wichtige Updates für Windows und den Adobe Flashplayer. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) ruft nun alle Nutzer dazu auf, die Aktualisierungen auch zu installieren. mehr














































































































