Werbung

Die Hanse-Merkur hat ihre Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Die Bruttobeitragseinnahmen hat der Versicherer über alle vier Geschäftsbereiche auf 2,04 Milliarden Euro gesteigert. Insgesamt ging es für die Hamburger damit um 14,9 Prozent nach oben. Während es in der Krankenversicherung gut lief, will sich der Versicherer bei der Altersvorsorge erstmal zurückhalten. mehr

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will Betriebsrenten stärker fördern. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen will er dazu bringen, eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten. mehr

In einem Interview mit dem Tagesspiegel redet Walter Riester Tacheles. Der Staat sei nicht dafür da, Menschen eine anständige Rente zu bescheren. Wenn eine Kassiererin auf 450-Euro-Basis arbeite und keine Rentenbeiträge zahle, dürfe sie sich später nicht wundern, wenn es nur Grundsicherung statt Rente gebe. mehr

Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat die „Unstatistik des Monats“ gekürt. Den Zuschlag erhält eine Meldung des WDR, die der Hälfte der deutschen Arbeitnehmer ein späteres Abrutschen in die Altersarmut vorhersagt. Wie hoch die Zahl wohl eher sein wird, lesen Sie hier. mehr

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat eine aktuelle Studie zum Thema Gesundheits-Apps vorgestellt. Danach tragen die digitalen Helfer durchaus zu mehr sportlicher Aktivität, besserer Ernährung und Abnahme der Nutzer bei. Datenschutzrechtlich läuft aber noch nicht alles sauber. mehr

Bei der ARD-Sendung Hart aber Fair ging es gestern beim Thema „Heute jung, morgen arm – schuften für eine Mini-Rente?“ hoch her. Politiker und Experten wie Hermann-Josef Tenhagen diskutierten über die drohende Altersarmut im Alter, die Riester-Rente und Arbeiten bis 70. Wir haben die Diskussion für Sie zusammengefasst. mehr

Ein Vierteljahr nach Unterzeichnung der EU-Vermittlerrichtlinie durch das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union wird es ernst mit der Umsetzung. Auch die Vertriebspartner müssen nun IDD-konforme Prozesse implementieren. Die Kosten dafür werden aber womöglich falsch kalkuliert. mehr

Deutsche mit Volks-oder Hauptschulabschluss kommen im Schnitt auf etwa 185.000 Euro Bruttovermögen pro Haushalt. Bundesbürger mit Hochschulreife verfügen über ein fast doppelt so großes Vermögen. Die Schichtung von Vermögen nach Abschluss zeigt die folgende Grafik. mehr

Was wird sich in den nächsten fünf Jahren auf dem Vermittlermarkt ändern? Stefan Adams, Geschäftsführer der Dr. Adams & Associates, skizziert die Faktoren, die Erfolg im Vertrieb der Zukunft versprechen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen