Die gesetzliche Rentenversicherung ist dank des Wahlkampfes derzeit in aller Munde. Viele Leute fragen sich nun: Kann ich dort freiwillig mehr Geld einzahlen? Wie hoch ist die Rendite? Und was passiert eigentlich, wenn ich über das Renteneintrittsalter hinaus arbeite? Hier gibt es Antworten auf wichtige Fragen zur gesetzlichen Rente. mehr
Stiftung Warentest hat die Beratungsleistung von Bankmitarbeitern zur Altersvorsorge getestet. Das Urteil: Die Einteilung in Risikoklassen funktioniert gut, die empfohlenen Produkte sind aber oft zu riskant. Das bestätigt jetzt ein Video des WDR zu einem aktuellen Fall. mehr
Wer ein schönes Lächeln haben will, sollte über eine private Zahnzusatzversicherung nachdenken. Denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur das medizinisch Notwendige. Wie bei allen Versicherungen gilt dabei aber: das Kleingedruckte lesen. Sonst erlebt der Versicherte im Ernstfall vielleicht eine böse Überraschung. mehr
Seit 2002 verschickt die Deutsche Rentenversicherung jedes Jahr eine sogenannte Renteninformation mit einer Übersicht über die bisher erworbenen Rentenansprüche. Empfänger sollten diese genau prüfen, denn oft bestehen Lücken im Rentenkonto. Tipps dazu liefert Stefan Braatz von der Deutschen Rentenversicherung im Video. mehr
Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer mehr Kosten etwa für Medikamente oder Krankengymnastik selbst übernehmen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. mehr
Opting-out-Modell, Steuergeschenke, Zuschüsse à la Riester
So will die CDU/CSU Betriebsrenten stärken
Mit Spannung wurde der Standpunkt der CDU/CSU zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung erwartet. Jetzt haben Vertreter der Partei ein entsprechendes Positionspapier veröffentlicht. Die Kerninhalte fasst Gastautor Michael Oliver Skudlarek zusammen. mehr
Es kann jeden treffen: Man ist nur einen Moment abgelenkt und schon passiert es – ein Unfall. Dass dabei schwere gesundheitliche oder hohe finanzielle Schäden auftreten können, ist den meisten Menschen bewusst. Doch inwieweit erkennen die Menschen tatsächlich den Bedarf für eine private Absicherung? Wir haben Passanten gefragt, die Antworten hören Sie im Podcast. mehr
Im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein, ist den meisten Menschen wichtig. Doch wie viele haben für den Fall der Fälle tatsächlich vorgesorgt? Pfefferminzia hat Passanten bei einer Straßenumfrage mal gefragt. mehr
Nächste Runde im Wahlkampfthema Rente: Die Grünen schlagen vor, rund 2,3 Millionen Selbstständige ohne obligatorische Alterssicherung verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung aufzunehmen. mehr