Für die Generation 50plus ist die Rente schon in Sichtweite. Zeit, einen genauen Blick auf die eigene Vermögenslage zu werfen. Noch lassen sich mögliche finanzielle Löcher rechtzeitig stopfen. mehr
In den Pflegeberufen ist es häufig ein schleichender Prozess, dauerhaft arbeitsunfähig zu werden. Experten versuchen, die Gründe aufzudecken. Ein Drei-Phasen-Modell soll rechtzeitig Hilfe anbieten. mehr
Wer hilft Freunden und Nachbarn nicht gerne mal beim Babysitten oder Renovieren aus. Doch der Gesetzgeber setzt enge Grenzen. Wird die freundliche Hilfe zur Regel, fallen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an – sonst drohen Bußgelder. mehr
Nach den verheerenden Fluten 2013 hatte die Bundesregierung einen Fonds zur Fluthilfe geschaffen. Über vier Milliarden Euro liegen noch darin. Obwohl sich die aktuellen Unwetterschäden inzwischen auf über 500 Millionen summieren, will Finanzminister Schäuble keine Gelder daraus freigeben. mehr
Manchmal stellen Kunden schwierige Fragen, die Vermittler nicht so einfach beantworten können. Über die Social-Media-Kanäle von Pfefferminzia und über eine Straßenumfrage haben wir einige solcher Fragen zur Hausratversicherung gesammelt und Michael Böhler, Senior Produktmanager der Janitos, um Antworten gebeten. Die ersten drei lesen Sie hier. mehr
Seit 2007 ist die Vermögensschadenhaftpflicht (VSH) für Versicherungsvermittler Pflicht. Aber immer wieder gibt es Fragen, wann die VSH leistet und wann nicht. In seiner Kolumne wirft Unternehmensberater Peter Schmidt daher einen Blick auf fast zehn Jahre VSH und notwendige Ergänzungen im Versicherungsschutz von Vermittlern. mehr
„Die Bearbeitung des Bestands in der klassischen Lebensversicherung trennt Ergo vom vertrieblichen Neugeschäft“, so hieß es in einer Pressemitteilung des Unternehmens Anfang der Woche. Mehr als 6 Millionen klassische Lebensversicherungen sind davon betroffen. Was bedeutet das aber konkret? Werden die Policen ausgelagert, abgewickelt oder verkauft? Entsprechende Unternehmen, die solche Verträge übernehmen, gibt es. Wie das Modell funktioniert, lesen Sie hier. mehr
Viele Bundesbürger haben in den vergangenen Tagen wegen des Unwetters mit vollgelaufenen Kellern und mehr kämpfen müssen. Die Kosten, die dadurch entstehen, sind in der Regel ziemlich hoch. Wenn der Versicherer nicht alle Schäden übernimmt, können Betroffene ihre Kosten immerhin von der Steuer absetzen. mehr
Der 64-jährige Hans-Peter Spiller will sich einen Traum erfüllen und eine Kreuzfahrt machen. Wegen einer Krankheit muss er die Reise dann allerdings stornieren. Spiller hat zwar eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, die will aber nicht zahlen. Warum, lesen Sie hier. mehr