Buch-Autor Sebastian Tonn warnt Verbraucher davor, sich für ein Altersvorsorgeprodukt zu entscheiden, das sie nicht verstehen. Fragen, Fragen, Fragen sollten Kunden ihren Berater – bis er irgendwann „kraftlos zu Boden sinkt“. Welche Fragen dabei unbedingt auf die Liste gehören, lesen Sie hier. mehr
Alle Vorschläge zu einer Renten-Reform bleiben zu mutlos, kritisiert der Schweizer Ökonom Thomas Straubhaar. Denn keine der Parteien wolle sich mit den heutigen Rentnern anlegen. Straubhaar präsentiert derweil einen neuen Lösungsweg: die klare Trennung zwischen Umverteilung und Versicherung. mehr
Deutschlands größter Versicherer Allianz plant, in diesem Jahr noch auf große Einkaufstour zu gehen. Laut Finanzchef Dieter Wemmer habe man dafür 2,5 bis 3,0 Milliarden Euro zurückgelegt. Die Zukäufe sollen vor allem in Spanien und Frankreich stattfinden. Dort strebt man einen Marktanteil von 10 Prozent an. mehr
Der größte Autoversicherer Deutschlands, die Huk-Coburg, will demnächst nun auch Autos verkaufen. Bis Ende September soll das erste Autohaus für Gebrauchtwagen in Düsseldorf stehen. Welche Gründe es für diesen Schritt gibt, erfahren Sie hier. mehr
Mit hohen Downloadzahlen sorgen Insurtechs immer wieder für Aufmerksamkeit. Bedenklich findet Ingo Linn, Chef der Euro-Finanz-Service-Vermittlungs AG, daran vor allem die anscheinend steigende Bereitschaft der Kunden, auf eine individuelle Beratung bei Versicherungsfragen zu verzichten. Er sieht darin einen bedrohlichen Trend für die mittelfristige Zukunft der Maklerbranche – aber auch für Kunden. mehr
Sie geben sich als Notärzte aus und versuchen, an der Haustür Reise-Krankenversicherungen zu verkaufen: In Sachsen versuchen Mitarbeiter eines dubiosen Versicherungsvertriebs mit betrügerischen Methoden ältere Menschen übers Ohr zu hauen. mehr
Die Bafin meldete vor ein paar Tagen, wie gut die Versicherer hierzulande die neuen EU-Eigenkapitalvorschriften unter Solvency II erfüllen. Das Ergebnis: Von den 342 geprüften Instituten fehlte es bei 3 Anbietern an Eigenkapital. Die Vereinigung zum Schutz von Anlage- und Versicherungsvermittlern fordert die Bafin nun auf, die 3 „Solvency-II-Sünder“ zu nennen. mehr
In Thüringen müssen Kommunen immer häufiger für die Pflege von Menschen aufkommen, die die Pflegekosten aus ihrer Rentenversicherung nicht zahlen können. Dieses Geld wiederum holen sie sich regelmäßig von den Kindern der Pflegebedürftigen zurück. Ein Trend, der sicherlich nicht nur die Thüringer betrifft. mehr
Das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung stellt auch Berater und Versicherer vor große Herausforderungen. Braucht es jetzt einen Rund-um-die-Uhr-Service. Nein, meint unsere Social-Media-Expertin Katharina Heder. Es gehe vor allem darum, die Kommunikation vernünftig zu strukturieren. mehr