Die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit ist nach Meinung der Makler immer noch das Top-Vorsorgeprodukt. Auf dem zweiten Platz folgt – allerdings mit Abstand – der Schutz vor Pflegebedürftigkeit. mehr
Eine höhere gesetzliche Rente kann die private Altersvorsorge nicht ersetzen. Auch ein Sicherungsniveau von 50 Prozent schützt nicht vor Armut im Alter. So verurteilt das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln ein Konzept der IG Metall. Sie suggeriere mit ihrem Slogan „mehr Rente – mehr Zukunft“, ein sorgenfreies Leben im Alter allein auf Grundlage der gesetzlichen Rente. mehr
Künftig werden die Kicker des 1. FC Nürnberg für den örtlichen Versicherer werben. Die Franken versprechen sich von dem Sponsoring-Geschäft bekannter zu werden und ihr Image zu verbessern. mehr
Was ist die gesetzliche Unfallversicherung? Wer ist versichert? Wogegen ist man versichert und wer sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung? Diese und weitere Fragen beantwortet das Video der Woche. mehr
Weniger Arbeitsunfälle trotz steigender Beschäftigung. So lautet das erfreuliche Fazit der gesetzlichen Unfallversicherung. Insgesamt wurden 1,5 Prozent mehr Stunden geleistet. mehr
Die Abschlusskosten sind nach Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) gesunken. Im Schnitt gingen die Ausgaben für Vertrieb und Abschluss um 7,9 Prozent zurück. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr
Immer wieder kommt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) vor, dass der Versicherer die Kosten nicht (komplett) übernimmt. Ärgerlich für Kunden, wenn sie dann auf hohen Kosten sitzen bleiben. Wann aber kann der Versicherer die Zahlung verweigern? Hier kommen Antworten. mehr
Der Wahlkampf zum Thema Rente ist in vollem Gange. Alle Parteien haben bereits Vorschläge gemacht, wie man das System verbessern könnte. Wir fassen mal zusammen. mehr
Viele Deutsche kaufen sich ein Haus, um damit einen Grundstein für ihre Altersvorsorge zu legen. Schließich spart man so später einmal teure Mietkosten. Experten warnen aber nun davor, ausschließlich auf dieses Pferd zu setzen. Warum, lesen Sie hier. mehr