CDU und CSU wollen Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB) begrüßt diesen Schritt zwar. Er geht aber davon aus, dass die Versicherungspflicht allein das Problem der Altersarmut unter den Freiberuflern nicht lösen wird. mehr
Gesetzlich Versicherte haben einen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie länger als sechs Wochen nicht arbeiten können. Bedingung dafür: Ein Arzt muss die Arbeitsunfähigkeit zuerst bestätigen. Es gibt allerdings eine Ausnahme von dieser Regel, urteilte nun das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. mehr
Für die Absicherung der eigenen Arbeitskraft bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung den umfassendsten Schutz. Doch nicht für alle Arbeitnehmer gibt es bezahlbare BU-Policen am Markt, kritisiert Versicherungsmakler Gerd Kemnitz und fordert ein „Eingreifen des Gesetzgebers“. mehr
Die meisten Deutschen glauben nicht, dass die Politik in der Lage ist, ein weiteres Abschmelzen der gesetzlichen Rente zu vermeiden. Das zeigt eine Umfrage des Finanzdienstleisters MLP. Als Folge suchen sich viele Menschen nun andere Wege zur Sicherung ihrer Rente. mehr
Was kaufen die Bundesbürger von ihrem Geld am liebsten? Einer Umfrage zufolge liegen Möbel und andere Einrichtungsgegenstände hier auf Platz 1. Weit abgeschlagen sind dagegen notwendige Investitionen in die Altersvorsorge und Versicherungen. mehr
Welche drei Diagnosen führen am häufigsten zur Krankschreibung? Welches Medikament haben Ärzte am häufigsten verschrieben? Und welche Berufe machen generell krank? Die Antworten liefert die Infografik. mehr
Er ist der erste Versicherer seiner Art: Oscar ist in den USA vor rund drei Jahren als reiner Internet-Krankenversicherer gestartet. Mittlerweile kann er bereits auf 135.000 Mitglieder und einen Wert von 2,7 Milliarden Dollar blicken – Gewinne macht das Unternehmen trotzdem nicht. mehr
Ein Bankmitarbeiter hat eine ältere Dame aus Borken davor bewahrt, 2.500 Euro an einen Betrüger zu überweisen. Ein Anrufer hatte sich der Rentnerin gegenüber als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ausgegeben. mehr
Der Versicherer Axa hat 4.400 Ex-Mitarbeitern angeboten, ihnen eine Abfindung für ihre Betriebsrente zu zahlen. Hinter der Offerte steckt laut Unternehmensangaben, frühere und jetzige Mitarbeiter gleich zu behandeln. Ein gewisses Kalkül Richtung Niedrgzinsniveau steckt aber sicher auch dahinter. mehr