Werbung

Klassische Vertriebswege sind laut einer Studie derzeit nicht in der Lage in der Krankenzusatzversicherung zu wachsen. Auf die Hanse Merkur trifft das nicht zu, meint der Vertriebs- und Marketingvorstand Eric Bussert. Im Interview sagt er, wie sein Haus den Markt für den Ergänzungsschutz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wahrnimmt. mehr

Das Geschäft mit der Absicherung von Lebensrisiken ist hart umkämpft. Versicherungen, Vertriebe, Banken, Makler, Ausschließlichkeits- und Mehrfachagenten sowie Honorarberater: Sie alle kämpfen um Kunden. Wie kann da ein kleines Büro oder ein Einzelkämpfer bestehen? Die Antwort ist einfach, so Michael Jeinsen, Vorstand des Heilwesennetzwerks. Positionierung sei hier das Zauberwort, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Die geplante Betriebsrenten-Reform sei insgesamt zu begrüßen, meint Richard Herrmann, Vorstandsvorsitzender des Beratungsunternehmens Heubeck. Im Interview sagt er, was ihm am Gesetzentwurf zur Neuordnung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) gefällt und was Makler für die bAV-Beratung mitbringen sollten. mehr

Am Donnerstag trafen sich die Koalitionsparteien um über die Rente hierzulande zu sprechen. Dabei hat sich die Große Koalition auf einige Punkte geeinigt. Was sich nun ändert, lesen Sie hier. mehr

Wenn die Große Koalition am Donnerstagabend über einen Rentenkompromiss verhandelt, könnte es spät werden. Sehr spät. Denn es stehen viele Punkte auf der Agenda. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt die Koalitionäre davor, die Interessen der jungen Beitragszahler und Kinder aus den Augen zu verlieren - denn diese kämen häufig zu kurz. mehr

Es gibt massive Unterschiede in der Pflege in Deutschland. Oft bekommen Pflegebedürftige nicht die Pflege, die sie benötigen. Das zeigt der aktuelle Pflegereport der Barmer GEK. Der Vorstand der Krankenkasse forderte nun ein unkompliziert abrufbares Informationsangebot sowie flächendeckend greifende Unterstützungsleistungen insbesondere durch die Pflegekassen. mehr

Eine radikale Vereinfachung der Altersvorsorge – das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) als Antwort auf den Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz. Der Entwurf sieht eine Stärkung der Tarifvertragsparteien vor, insbesondere der Gewerkschaften, verzichtet jedoch auf Mindestmaßstäbe für die Produktqualität – das kritisiert der VZBV. mehr

Im Streit um das Provisionabgabeverbot ist das letzte Wörtchen noch nicht gesprochen, sagt Moneymeets-Chef Johannes Cremer. Da sich große Widersprüche auftun, könnte das Provisionsabgabeverbot demnächst wieder aus dem Gesetz gestrichen werden. mehr

Viele kennen es: Die Konzentration lässt nach, die Lider werden schwer – und schon kann ein Unfall passieren. Besonders im Winter und Herbst ist das Problem verbreitet. Mehr als jeder dritte Autofahrer fühlt sich jetzt am Steuer müder als in den wärmeren Jahreszeiten. Und fast 70 Prozent geben zu, schon einmal übermüdet hinter dem Steuer gesessen zu haben. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des Kfz-Direktversicherers DA Direkt unter deutschen Autofahrern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen