Bei jeder zehnten Schadenmeldung handelt es sich um Versicherungsbetrug – das schätzt der Branchenverband GDV. Das macht eine Gesamtsumme von 4 Milliarden Euro, die Versicherer jährlich für Betrügereien aufbringen müssen. Aber wie lassen sich die Übeltäter auf frischer Tat ertappen? Timo Heitmann arbeitet als Schadenregulierer und hat solche Fälle täglich auf seinem Schreibtisch. mehr
Am 1. Februar 2017 bekommen die Basler Versicherungen ein neues Vorstandsmitglied: Julia Wiens wird das Ressort „Finanzen und Kapitalanlagen“ leiten. mehr
Gerade zum Jahreswechsel hat sich einiges in der Pflege geändert, und dank dieser Reform liegt das Thema wieder auf dem Tisch – aber nicht nur Politiker, sondern auch die Bürger sollten sich damit beschäftigen. Zwar gibt es schönere Themen als Krankheit und Behinderung, aber irgendwann ist schließlich jeder mal dran. Hier sind fünf Tatsachen – und Denkansätze – zum Thema Pflege. mehr
30 Prozent der Makler unterschätzen die Gefahr durch Insur- und Fintechs, und nur jeder fünfte sieht sie als digitale Bedrohung in der Versicherungs- und Finanzbranche. Das zeigt die Studie „Makler Absatzbarometer“ des Marktforschers Yougov. mehr
Bisher hatten privatversicherte, selbstständige Frauen während ihres Mutterschutzes kein Anrecht auf Krankengeld. Das will die Große Koalition jetzt ändern. Die Neuregelung soll an den bereits bestehenden Krankengeldanspruch angeknüpft werden. Aber auch für gesetzlich versicherte Selbstständige soll es Neuerungen geben. Mehr dazu hier. mehr
Einhergehend mit der Renten-Reform ist auch das Rentenniveau in aller Munde. Die Linke fordert nun eine Anhebung auf 53 Prozent. Anders sei der Lebensstandard nicht zu halten, heißt es von Seiten des rentenpolitischen Sprechers der Partei, Matthias Birkwald. mehr
Erst die Anschaffung, dann der kontinuierliche Unterhalt – Autos sind teure Lebensbegleiter. Trotzdem sind die Autohaltungskosten 2016 im Vergleich zum Jahr zuvor um 1,3 Prozent gesunken. Grund dafür: Der Kraftstoff war im vergangenen Jahr deutlich billiger als sonst. Wie sich die Kosten für den Versicherungsschutz entwickelt haben, zeigt der aktuelle Kraftfahrer-Index des ADAC. mehr
Haben Mitglieder berufsständischer Versorgungswerke einen unmittelbaren Anspruch auf die Riester-Zulage? Nein, urteilte der Bundesfinanzhof im vergangenen Jahr. Der klagende Anwalt will sich mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden geben. Er zieht nun vors Bundesverfassungsgericht. mehr
Wer schon einmal in einen Rechtsstreit verwickelt war, der weiß, wie teuer das werden kann. Um in so einem Fall nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, ist eine Rechtsschutzversicherung von Vorteil. Aber welcher Anbieter hat die beste Police auf Lager? Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat sich der Sache angenommen und 141 Rechtsschutz-Tarife untersucht. mehr