Die Deutschen sind mit dem hiesigen Gesundheitswesen im Großen und Ganzen sehr zufrieden. So sind 79 Prozent der Bundesbürger der Ansicht, alle Leistungen für eine gute medizinische Versorgung zu erhalten. Das sei umso bemerkenswerter, als 60 Prozent der gesetzlich Versicherten gar keine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, so die Einschätzung der Studienautoren des „Healthcare-Barometer 2017“, den die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PWC) veröffentlicht hat. mehr
Die Ergo Direkt setzt mit ihrem neuen Vertriebschef auf Digitalisierung und bei der Helvetia Deutschland gibt es eine Veränderung in der Geschäftsleitung. mehr
Kann ein sogenanntes Opting-out dazu beitragen, die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland stärker zu verbreiten? Durchaus, meint die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC. Laut einer Umfrage hätten 78 Prozent der Beschäftigten nichts dagegen, automatisch an einer Entgeltumwandlung teilzunehmen. Auch eine App-Lösung zur bAV könnte die Vorsorgebereitschaft der Deutschen deutlich voranbringen, so PWC. mehr
Wenn weit und breit kein freier Parkplatz zu finden ist, stellen sich manche Autofahrer auch ins Halteverbot – wird schon nichts passieren, so der Glaube dabei. Was sie dabei nicht wissen: Wenn ihr Auto im Halteverbot beschädigt wird, muss der Versicherer nicht unbedingt die volle Leistung zahlen. So urteilte das Amtsgericht Frankfurt. mehr
In fast genau einem Jahr soll die Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD in Kraft treten. Die Versicherer stellt das vor einige Herausforderungen. So sind viele Details zur Ausgestaltung beispielsweise noch gar nicht bekannt. Hier kommen die vier größten Risiken, die Versicherer bei der IDD-Umsetzung erwarten. mehr
Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Policen überhaupt. Viele Deutsche haben auch eine, nur ist diese oft nicht mehr unbedingt auf dem neuesten Stand. Hier gilt es nachzuziehen, denn die Versicherer haben bei vielen Leistungen nachgebessert. mehr
Vor wenigen Wochen hinterließ das Sturmtief „Egon“ Schäden in Höhe von rund 100 Millionen Euro als es über Deutschland hinweg zog – und der nächste Wintersturm kündigt sich bereits an: Am Donnerstag soll „Thomas“ unter anderem die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf erreichen. Es gilt also: Narrenkappe festzurren – und den Versicherungsschutz am besten auch gleich. mehr
Kopfschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit Nummer eins. Die Techniker Krankenkasse hat jetzt eine Migräne-App für Betroffene im Einsatz, die die Schmerzen tatsächlich lindern soll. Das zeigen Ergebnisse einer Studie der Schmerzklinik Kiel. mehr
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat ein neues Unternehmensrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) vorgelegt – und zieht ein wohlwollendes Fazit: Die sieben untersuchten Versicherer hätten ihre Leistungen im Vergleich zum Vorjahr weiter gesteigert. Hier geht es zu den wichtigsten Ergebnissen. mehr