Es ist wieder Verkleidungssaison – nicht nur in Köln, sondern in ganz Deutschland begeistern Karnevalspartys die Bundesbürger. Aber wo sind die Grenzen beim Verkleiden? Darf man beispielsweise auch im Auto mit seiner Batman-Maske sitzen? Der Rechtsschutzversicherer D.A.S. hat die Antwort. mehr
Im vergangenen Jahr starben 245 Menschen weniger im Straßenverkehr als noch 2015, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Das ist der niedrigste Wert seit über 60 Jahren. Die Zahl der Verletzten ist 2016 hingegen leicht gestiegen. mehr
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kann mit dem vergangenen Jahr zufrieden sein: 1,4 Milliarden Euro beträgt der Überschuss laut Medienberichten. Allerdings weist das finanzielle Abschneiden der Kassen große Unterschiede auf. So verzeichneten die Innungskrankenkassen (IKK) erneut ein Minus und auch bei den sechs Ersatzkassen in Deutschland, darunter die Techniker Krankenkasse, lief das Jahr schlechter als erwartet. mehr
Wie beurteilen die Bundesbürger die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank? Zum Großteil schlecht. 44 Prozent der Bundesbürger ärgern sich richtig darüber, zeigt eine aktuelle Umfrage. Der Grund: Sie können wegen der niedrigen Zinsen ihre Sparziele für die Rente nicht erreichen. mehr
Gesetzlich Krankenversicherte stören sich seit 2004 daran, dass von ihren Betriebsrenten die vollen Beitragssätze für Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen werden. Im Zuge der Betriebsrentenreform kam jetzt Hoffnung auf, dass diese Regel geändert werden könnte. Allerdings vergebens, wie die Bundesregierung jetzt klarstellte. mehr
Nach dem Willen vieler Deutscher soll die Pflege eine bedeutende Rolle im Bundestagswahlkampf spielen: 43 Prozent der Bundesbürger geben in einer Umfrage an, dass die Pflegesituation älterer Menschen in Deutschland ihre Wahlentscheidung beeinflussen könnte. Die Angst vor finanziellen Sorgen im Alter beschäftigt vor allem Wähler in der Altersgruppe 40 bis 59 Jahre. mehr
Das sind doch mal gute Nachrichten fürs Rentensystem: In Deutschlands Großstädten verzeichnen die Krankenhäuser einen wahren Geburtenboom. So kamen etwa in der Dresdner Uni-Klinik im vergangenen Jahr 2.809 Kinder zur Welt – ein neuer Rekord, der die Klinik aber auch an ihre Kapazitätsgrenzen bringt. mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Entscheidung gefällt: Unter bestimmten Umständen dürfen Bausparkassen Kunden mit hochverzinsten Altverträgen kündigen. Die Infografik von einfach-rente.de zeigt, wann die Anbieter aktiv werden dürfen. mehr
Die Bundesbürger sind voll des Lobes für das deutsche Gesundheitssystem, wie eine aktuelle Studie zeigt. Nicht so in Großbritannien. Die Kritik am steuerfinanzierten britischen Gesundheitsdienst NHS ist immer lauter zu vernehmen. Das System sei „nicht zu beherrschen und ineffizient“, geißelt ein Kommentator in der britischen Boulevardzeitung The Sun. mehr