Der Siegeszug der Vergleichsrechner stellt Makler im Privatkundengeschäft vor Probleme. In der Gewerbeversicherung ist das ein bisschen anders, meint Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb beim Insurtech Mass-up. Denn bei der Risikoprüfung eines Unternehmens bringen einen die technischen Helferlein oft nicht weiter, schreibt er in seiner Kolumne. mehr
Ein Brand oder ein geplatztes Wasserrohr hinterlassen die eigenen vier Wände häufig im Ausnahmezustand. Haben die Möbel einmal im Wasser gestanden, sind sie oft nur noch Sperrmüll. Umso besser, wenn es mit der Schadensregulierung durch die Hausratversicherung schnell klappt. Reinhard Hinmüller, freier Schadensachverständiger, über die Maßnahmen, die die Abwicklung im Schadenfall beschleunigen. mehr
Sascha Bassir, Vertriebsvorstand der Basler-Vertriebsservice-Gesellschaft maklermanagement.ag, und Maximilian Beck, Bereichsleiter Vertriebsförderung bei der Basler Leben, erklären die Konzeption ihres neuesten Produkts. mehr
Es gibt gute Gründe, sich als Makler mit dem Thema Leasing zu beschäftigen: Kundenschutz und Provisionszahlungen durch die Leasinggesellschaften sind dabei nur zwei Vorteile einer Kooperation, erklärt Udo F. Mann, Gründer und Geschäftsführer der FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing. mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat seine Forderung bekräftigt, wonach Vergleichsportale ihren Nutzern mehr Durchblick gewähren müssen. In einem an die Politik gerichteten Positionspapier stellen die Verbraucherschützer umfassende Forderungen auf. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr
Wer eine Berufsunfähigkeitspolice abschließt, muss zunächst einige Gesundheitsfragen beantworten. Ehrlichkeit ist hier das A und O – sonst riskiert man den Versicherungsschutz. Trotzdem dürfe bei falschen Antworten nicht gleich auf einen Täuschungsversuch geschlossen werden, urteilten kürzlich die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH). Mehr dazu hier. mehr
Etwa jeder vierte Deutsche muss seine berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aufgeben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann helfen, die finanziellen Einbußen auszugleichen. Allerdings ist das Produkt sehr beratungsbedürftig. Welche Fehler vor dem Abschluss zu vermeiden sind, lesen Sie hier. mehr
Die Allianz will 700 Vollzeitstellen bis Ende 2020 in Deutschland abbauen. Insgesamt sollen laut eines Medienberichts sogar mehr als 800 Allianz-Mitarbeiter von den Stellenstreichungen im Bereich Betrieb/Schaden betroffen sein, da viele von ihnen in Teilzeit arbeiteten. Als Begründung nennt das Management die Digitalisierung. Auch Standortschließungen sind demnach geplant. mehr
Tornados, schwere Hagelstürme, überflutete Straßen: Die jüngsten schweren Unwetter haben in Deutschland wieder schwere Schäden angerichtet. Und durch den Klimawandel werden uns solche Ereignisse in Zukunft wohl noch öfter ereilen, sagen Klima-Experten voraus. Trotzdem schätzt die Mehrheit der Deutschen die Wahrscheinlichkeit, in Zukunft selbst von solchen Schäden betroffen zu sein, als eher gering ein. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Swiss Life Select. mehr