Neben dem Bau einer Mauer und einem Einreiseverbot für Muslime versprach US-Präsident Trump während seines Wahlkampfs auch die Abschaffung der Gesundheitsreform „Obamacare“. Was seine Version, „Trumpcare“, aber stattdessen für Folgen für die Bürger hätte, haben nun Experten errechnet: 22 Millionen US-Bürger könnten demnach bald ohne Versicherungsschutz dastehen. mehr
Jede dritte Kfz-Versicherung wird von Frauen abgeschlossen – doch bei PS-lastigen Fahrzeugen fällt die Quote deutlich. Beispiel SUV: Zwar fahren viele Frauen ein sogenanntes Sport Utility Vehicle, die Versicherungsnehmer dahinter sind aber überwiegend männlich. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox. Welche Modelle bei welchem Geschlecht hoch im Kurs stehen, lesen Sie hier. mehr
In Niedersachsen ist es bereits so weit, andere Bundesländer folgen demnächst: Es ist Sommerferienzeit! Viele nutzen die freien Tage, um etwa über eine Pauschalreise in den Urlaub zu fahren. Aber oft treten Mängel während des Trips auf – welche Rechte hat der Reisende dann? Und wofür kann er sogar Entschädigungen erwarten? Mehr dazu hier. mehr
Die Deutschen leben immer länger, also beziehen sie auch immer länger Rente. Ergeben vor diesem Hintergrund Produkte mit einer fondsgebundenen Entnahmephase Sinn? Auf jeden Fall, meint Frank Nobis, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. mehr
Am 26. Juni 2017 ist das neue Geldwäschegesetz in Kraft getreten. Für Vermittler seien die Konsequenzen „weitreichend“ und mit „einem Haufen Mehrarbeit“ verbunden. Darauf weist der Maklerpool Blau Direkt hin. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr
Viele Bundesbürger hätten nichts gegen einen Roboter-Kollegen einzuwenden. Statt Konkurrenz sehen sie in den mechanischen Mitarbeitern eher eine Unterstützung. Welche Aufgaben sie gerne an die Maschinen abgeben würden, lesen Sie hier. mehr
Vier von zehn Empfängern von Riester-Zulagen verdienen weniger als 20.000 Euro im Jahr. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen. Das Vorurteil vieler Kritiker, die Riester-Rente lohne sich nur für Gutverdiener, bestätigt sich also nicht. Hier kommen weitere Zahlen zu Riester. mehr
Ottonova – für viele Makler und Versicherungsmanager kommt der neue digitale Krankenversicherer einem Reizwort gleich. Dass das Münchener Start-Up nicht nur anders, sondern auch besser sein will, als die etablierten Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) nervt viele Branchenvertreter gewaltig. Versicherungsmakler und PKV-Experte Sven Hennig hat sich das Geschäftsmodell mal genauer angeschaut. mehr
Das Risiko, im Alter nicht genug Geld für den Lebensunterhalt zu haben, steigt. Wie eine Studie der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und ZEW im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ergeben hat, wird im Jahre 2036 wohl jeder fünfte Neurentner armutsgefährdet sein. Neben alleinstehenden Frauen und Langzeitarbeitslosen werden hiervon vor allem Menschen ohne Berufsausbildung betroffen sein, wie die Grafik zeigt. mehr