Die Mehrzahl der Deutschen hätte gern ein Sicherheitssiegel, das dabei hilft, sichere Apps und Online-Angebote von Versicherungsunternehmen zu erkennen. Bisher sind die Bundesbürger nämlich noch zurückhaltend, was ihre Daten im Netz angeht. Ein Siegel könnte das ändern – so das Ergebnis einer Umfrage. mehr
Eine Frau hat Liebeskummer, trinkt einen über den Durst, fährt unter Alkoholeinfluss Auto und schlussendlich gegen einen Baum. Ein Fall für die Kfz-Versicherung? Der Versicherer meint nö, die Fahrerin ja. Das Amtsgerichts Augsburg musste nun entscheiden. mehr
Die Deutsche Makler Akademie (DMA) und das Campus Institut bieten ab sofort den neuen Sachkundelehrgang Rentenberater an. So sollen sich Vermittler, Makler und Berater für die steigende Zahl an Erwerbstätigen wappnen können, die bald in Rente gehen werden und eine entsprechende Beratung brauchen. Mehr Infos zu den Inhalten gibt’s hier. mehr
Ob Chirurg, Anwalt oder Steuerberater – Fehler im Beruf können schnell ins Geld gehen oder gar die Existenz kosten. Eine Berufshaftpflicht kann davor schützen. Worauf es bei der Absicherung ankommt, lesen Sie hier. mehr
Stärkung des GKV-Systems, verlässliche Finanzierung, nachhaltige Sicherung der Pflege sowie die Stärkung der Selbstverwaltung – das sind die Forderungen, die der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl formuliert hat. Hier kommen die Details. mehr
Die Wohngebäudeversicherung wird meist mit der Absicherung von Naturkatastrophen in Verbindung gebracht. Dabei schlummern in den Eigenheimen der Deutschen ungleich größere Gefahren. Wohin die Sparte steuert, hat Pfefferminzia mit drei Branchenkennern diskutiert. mehr
Auf dem G20-Gipfel in Hamburg vor ein paar Wochen kam es zu schweren Ausschreitungen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die versicherten Schäden an Autos, Wohngebäuden und Gewerbebetrieben nun zusammengerechnet. Die Bilanz: 12 Millionen Euro Schaden. mehr
Die Reaktionen auf Katrin Bornbergs Blog-Beitrag „Eine Risikovoranfrage ist im BU-Geschäft unverzichtbar und … die Erde eine Scheibe“ ließen nicht lange auf sich warten. Nun hat die Geschäftsführende Gesellschafterin der Risikoprüfungsplattform Versdiagnose in einem zweiten Beitrag auf das schallende Echo aus der Maklerschaft reagiert. Darin tritt sie dem „pauschalierten Vorwurf einer technischen Rückständigkeit“ von Maklern entschieden entgegen. mehr
Die Fondsbesteuerung ab 2018 bedeutet keineswegs das Aus für Fondspolicen. Im Gespräch zeigt Claudia Schäfer, Teamleiterin Steuer bei Standard Life, Lösungswege. mehr