Werbung

Wer in Elternzeit geht, ist rechtlich gesehen unbezahlt von der Arbeit freigestellt. Wie aber sieht es mit dem Unfallversicherungsschutz aus, wenn man trotzdem ausnahmsweise Tätigkeiten für den Arbeitgeber erledigt? mehr

Geht ein Versicherungsmakler zur BU-Beratung zur Verbraucherzentrale. Nein, so fängt kein Witz an, das hat Versicherungsmakler Frank Dietrich tatsächlich gemacht. Er wollte wissen, wie gut oder schlecht eine Beratung zur Arbeitskraftabsicherung dort ist. Sein Fazit: Taugt nix. Nun fordert er eine Neuordnung des Verbraucherschutzes und will eine entsprechende Petition starten. mehr

Es herrscht Zinsflaute in Europa. Und bis 2020 wird das wohl auch noch so bleiben, glauben führende Ökonomen. Bis dahin müssen sich Sparer also auf Sparzinsen nahe der Nulllinie einstellen. mehr

In fast jedem dritten Betrieb (31 Prozent) in Deutschland bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Auch Banken und Versicherungen trifft dieses Problem. mehr

Die Gefahr, im Alter einmal arm zu sein, hängt mit dem Zeitpunkt des Renteneintritts zusammen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. So sind Frührentner fast zweimal so häufig von Altersarmut betroffen als Menschen, die bis zum regulären Rentenbeginn arbeiten. mehr

Zum 1. Januar 2018 wird das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft treten. Laut Einschätzung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) bietet es gute Neuerungen. Welche das sind und welche bAV-Tarife im aktuellen Rating des IVFP überzeugen können, lesen Sie hier. mehr

Die Bundesbürger werden immer älter, und in der Folge auch öfter pflegebedürftig. Das stellt sie Sozialsysteme hierzulande vor große Probleme. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert daher nun ein eigenständiges Altenpflegeministerium von der Regierung. mehr

47 Prozent der Bundesbürger lesen gelegentlich bis regelmäßig Testberichte der Stiftung Warentest. Und: Zwei Drittel lassen sich von einem negativen Testurteil bei ihrer Kaufentscheidung beeinflussen. Das zeigt eine gemeinsame Umfrage des Marktforschers Yougov und des Datenportals Statista. mehr

SPD, Linke und Grüne wollen in Deutschland die Bürgerversicherung etablieren. Eine Idee dahinter: Wenn die Gutverdiener aus der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln, können die Beiträge sinken. Eine aktuelle Studie hat nun aber ergeben, dass eine Bürgerversicherung eher zu Beitragserhöhungen in der GKV führen könnte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen