Laut einer aktuellen Analyse durch den Zweitmarktanbieter Policen Direkt müssen die Lebensversicherer hierzulande immer stärkeren Belastungen standhalten. Das hat Folgen: Bei 30 von 84 Unternehmen reichten die Erträge aus dem Kapitalanlage-Topf nicht, um die gesetzlich vorgeschriebenen Reserven zu bedienen. Sie müssten quersubventionieren, heißt es. mehr
Der Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) und der Bundesverband Mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler (BMVF) gehen zusammen. Das haben die Mitglieder beider Seiten beschlossen. Zum Jahresbeginn 2018 startet dann der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM). mehr
Wie zufrieden sind Vermittler mit den jüngsten Regulierungsmaßnahmen? Wie viel Gewinn machen sie? Was denken Vermittler über die Honorarberatung? Und wie lange wollen sie noch in der Branche bleiben? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das diesjährige Vermittlerbarometer des Branchenverbands AfW. Unsere Bilderstrecke zeigt die wichtigsten Ergebnisse. mehr
Bei Einmalbeiträgen und Zuzahlungen ist der Zeitpunkt der Investition ein wichtiger Faktor für den finanziellen Erfolg der Anlage. Die Versicherer haben dafür spezielle Strategien parat – ebenso wie für den rechtzeitigen Ausstieg aus chancenreichen Anlagen vor dem Rentenbeginn. mehr
Der Bereich „Strategisches Kundenmanagement“ der R+V wurde kürzlich geschaffen, nun steht die Leitung fest: Den Posten hat Magnus Haensler übernommen. mehr
In sieben Jahren hat sich in Deutschland die Zahl der armutsgefährdeten Rentner im Alter von 75 und älter fast verdoppelt. 2016 gab es rund 1,3 Millionen Betroffene, wie Zahlen von Eurostat für die Bundesrepublik zeigen. mehr
Die Generali Deutschland befindet sich gerade im Umbau. Neben Run-off-Plänen und Umstrukturierungen im Vorstand wird das Maklergeschäft in den Bereichen Leben und Komposit in Zukunft nur noch über die Marke der Tochter Dialog laufen. mehr
Leistung nur bei Verletzung
Erfrierungen infolge gerissener Hose nicht von Unfallversicherung gedeckt
Im Normalfall zahlt eine Unfallversicherung nur dann, wenn der Versicherte durch „ein plötzlich von außen auf seinen Körper einwirkendes Ereignis“ geschädigt wird. Doch einem Kletterer ist auf einer Bergtour nach einem Sturz lediglich die Hose gerissen, wodurch er aber später massive Erfrierungen erlitt. Ein Gericht in Österreich musste nun klären, wie dehnbar der Unfallbegriff ist. mehr
Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Versicherung
Wann es sich lohnt, nach einem Unfall selbst zu zahlen
Fahranfänger fluchen über teure Beiträge, erfahrene Fahrer müssen oft weniger zahlen – zumindest wenn sie kaum Unfälle gebaut haben. Der Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Versicherung bestimmt die Höhe der Beiträge mit. Wer dann doch in einen Unfall verwickelt ist, sollte sich also überlegen, ob er den Schaden nicht einfach selbst zahlt. mehr