Werbung

Jedes Jahr überweist der Staat den Krankenkassen fast 10 Milliarden Euro zu wenig für die gesundheitliche Versorgung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern, Aufstockern und Arbeitslosen. Das zeigt ein aktuelles Gutachten des Bundesgesundheitsministeriums. mehr

Im dritten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Riester-Versicherungen und Riester-Banksparpläne weiter gesunken. Riester-Fondssparpläne konnten indes ein Plus verzeichnen. Hier kommen die Details. mehr

Die Bausparkasse Deutscher Ring bekommt einen neuen Besitzer: die österreichische Postsparkasse Bawag. Signal Iduna und Basler einigten sich mit dem Kreditinstitut und verkauften ihre Anteile vollständig. mehr

Die SPD will sie, die Unionsparteien nicht – die Bürgerversicherung. Aber auch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) scheint bei dem Vorhaben skeptisch zu sein. Zumindest äußerten die Chefs der beiden größten Krankenkassen hierzulande nun Kritik an dem Konzept. mehr

Immer öfter reichen die Leistungen aus gesetzlicher Pflegeversicherung und eigenen Einkünften nicht aus, um als Pflegebedürftiger über die Runden zu kommen. Gut jeder Sechste, der hierzulande Pflege erhält, muss daher zum Sozialamt. mehr

Immer wieder kommt es auch im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) zu Streit und Unklarheiten, die vor Gericht ausgefochten werden müssen. Die Redaktion von Pfefferminzia hat hier einige wichtige Urteile der vergangenen Wochen und Monate zusammengestellt. mehr

Das Chemnitzer Amtsgericht hatte es kürzlich mit einem Versicherungsmakler zu tun, der seine Mandanten um rund 101.000 Euro ärmer gemacht hat. Das Motiv: Die eigenen Schulden zu begleichen. Das Urteil: Zwei Jahre auf Bewährung. mehr

Kommt es nach einem unverschuldeten Unfall zu einem frühzeitigen Renteneintritt, muss das für Betroffene nicht automatisch Abzüge bei der Rente bedeuten. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden. mehr

Betriebsrentenzahlungen werden zu einer erheblichen Belastung für europäische Unternehmen führen. Davor warnt die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa auf Basis ihres zweiten Stresstests. Bei einer besonders nachteiligen Kapitalmarktentwicklung könnte die Finanzierungslücke auf rund 700 Milliarden Euro wachsen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen