Die Pflegereform scheint anzukommen, die Nachfrage nach Pflegeleistungen ist groß. Doch offenbar führt die Umstellung auf ein fünfstufiges Begutachtungssystem zu deutlich verlängerten Wartezeiten – im Schnitt benötigt die Bearbeitung eines Antrags einen ganzen Monat. mehr
Frauen in Deutschland sind deutlich schlechter abgesichert als Männer – im Schnitt fallen ihre Alterseinkünfte um 53 Prozent geringer aus, wie eine aktuelle Studie zeigt. In Ostdeutschland sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern geringer als im Bundesschnitt. mehr
Matthias Brauch, IT-Geschäftsführer der Fonds Finanz, verlässt zum Jahresende die Führungsetage des Münchener Maklerpools. Brauch wird sich künftig allein auf die Leitung der Hamburger Fonds-Finanz-Tochter Softfair konzentrieren, die im April übernommen wurde. Der freie Platz in der Geschäftsleitung soll neu besetzt werden. mehr
E-Mail-Betrüger nehmen zum wiederholten Mal Amazon-Kunden ins Visier. Die Phishing-Mails sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus – wie vom Internetversender Amazon. Dieses Mal gehen die Betrüger zudem besonders perfide vor, indem sie vor angeblichem Betrug warnen. Lesen Sie hier, wie Sie die Mail trotzdem als Fälschung erkennen. mehr
Kampagne gegen Cyberbullying
Was passiert, wenn man Hass-Kommentare aus dem Netz im echten Leben sagt
Im Internet sind Hass-Kommentare und Beschimpfungen an der Tagesordnung. Ein Video zeigt, was passiert, wenn Menschen auf Fremde zugehen – und sie mit echten Kommentaren aus dem Netz angreifen. mehr
Der Preis ist konkurrenzlos günstig, der Anbieter sieht auf den ersten Blick ganz okay aus. Da möchte man am liebsten sofort zuschlagen. Vorsicht! Es könnte sich um einen Fake-Shop handeln. Immer wieder ist auch der Online-Händler Amazon davon betroffen. Wir erklären, wie Sie einen Fake-Shop erkennen. mehr
Cyber-Mobbing verfolgt die Opfer - die Mobber treffen sie oft in der Schule. Einige Lehrer denken, sie könnten nichts tun. Falsch, findet ein 13-jähriger Schwerter. Er startete ein Hilfsprojekt und schrieb einen offenen Brief, auf den Die Grünen antworteten und ihn in den Landtag einluden. Sein Projekt könnte Schule machen. mehr
Bei allen Anbietern kostet das Smartphone gleich viel. Nur dieser eine Onlineshop will dafür die Hälfte. Augen auf! Hinter solch extremen Niedrigpreisen kann ein Fake-Shop stecken. Woran diese zu erkennen sind. mehr
Plötzlich fragt das Smartphone nach dem Passwort? Das könnte eine ganz normale Abfrage zur Sicherheit sein – oder ein Phishing-Versuch. Wer sich unsicher ist, kann einen kleinen Trick versuchen. mehr