„Verbraucherschützer rechnen nicht richtig“
Versicherungsverband GDV kritisiert Riester-Test des VZBV
Laut einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) weisen die meisten Riester-Verträge überhöhte Kosten auf. Das will der Versicherungsverband GDV so nicht stehen lassen: Die Analyse der Verbraucherschützer sei „methodisch nicht haltbar“ und „irreführend“, findet der GDV. mehr
Wer einen Darlehensvertrag eingeht, kann seine Schulden auch über eine Renten- oder Kapitallebensversicherung tilgen. Allerdings besteht hier das Risiko, dass die Versicherung am Ende weniger Geld wert ist als das noch zu tilgende Darlehen. Banken müssen darüber laut einem Urteil des Oberlandesgerichtes Düsseldorf aber nicht zwangsläufig aufklären. mehr
Die Zielgruppe für die Rentenberatung wächst stetig. Daher hat die Deutsche Makler Akademie (DMA) gemeinsam mit dem Campus Institut einen Lehrgang auf die Beine gestellt, der Berater entsprechend der künftigen Herausforderungen ausbilden soll. mehr
Bestandsübertragungen, Digitalisierung, bAV-Reform – in der Lebensversicherung ist derzeit einiges los. Wie steht Deutschlands größter Lebensversicherer Allianz dazu? Thomas Wiesemann, Vorstand Maklervertrieb, bezieht im Interview mit unserem Schwestermagazin Das Investment Stellung. mehr
Im neuen Jahr passen viele gesetzliche Krankenversicherer ihre Zusatzbeiträge an – und viele Versicherte können sich über eine kleine Entlastung freuen. Gleichwohl wird es auch zu Enttäuschungen an der Beitragsfront kommen. Die genauen Zahlen gibt’s hier. mehr
Die Kosten für Riester-Rentenversicherungen sind abgesehen von wenigen Ausnahmen zu hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV). Die Verbraucherschützer hatten insgesamt 18 Riester-Versicherungsprodukte, darunter sowohl klassische als auch fondsgebundene Tarife, unter die Lupe genommen. Die Details gibt es hier. mehr
Sind die Wartezimmer für Privatversicherte tatsächlich so schick und gehoben eingerichtet, wie viele Menschen glauben? Oder lässt es sich auch für gesetzlich Versicherte beim Arzt angenehm warten? Pfefferminzia will’s wissen! Und mit Ihrer Hilfe das schönste Wartezimmer Deutschlands küren. mehr
Am Mittwoch kommen die Spitzenvertreter von CDU, CSU und SPD zusammen, um die Sondierungsgespräche am kommenden Sonntag vorzubereiten. Streitpotenzial gibt es zu Genüge: Neben der Rente birgt dies vor allem die Bürgerversicherung – CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn forderte die SPD nun auf, ihr Lieblingsprojekt fallen zu lassen. mehr
Mehr als drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) befürchten, dass die gesetzliche Pflegeversicherung zur Finanzierung des eigenen Pflegefalls nicht ausreichen würde, wie eine aktuelle Online-Umfrage von Yougov im Auftrag des Finanzvertriebs Swiss Life Select ergab. Und offenbar macht sich diese Sorge in einer wachsenden Nachfrage nach privaten Pflegeversicherungen bemerkbar – das legen zumindest aktuelle Zahlen des PKV-Verbandes nahe. mehr