Im Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmann für das Jahr 2021 gibt es eine auffällige Zunahme von Beschwerden zur Gebäudeversicherung. Was die Menschen so verärgert hat, erfahren Sie hier. mehr
Alina vom Bruck wird zur Jahresmitte Vorständin bei Gothaer Asset Management, Hiscox Frankfurt bekommt einen neuen Niederlassungsleiter, Rainer Wilhelm ist neuer Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Helen Reck rückt in den Vorstand der Huk-Coburg auf, der Versicherungsmakler Aon baut seine Geschäftsführung aus und die Öffentliche Versicherung Braunschweig erweitert ihre Führungsriege. mehr
Es ist eine traurige Spitzenposition: In keinem anderen OECD-Land ist die Rentenlücke von Frauen zu Männern so groß wie in Deutschland. Und das hat seinen Grund, weiß Hannah Glöckler von der Bayerischen. Denn viele Frauen hierzulande betreiben keinerlei Altersvorsorge. Warum hier gerade Vermittlerinnen und Vermittler gefragt sind, erklärt Glöckler in ihrem Gastbeitrag. mehr
Der Bundesrechnungshof rügt den ehemaligen Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn, weil er bei zwei Gesetzen rund um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die verbindlichen Nachhaltigkeitsprüfungen unterlassen haben soll. Entstanden seien dadurch Mindereinnahmen in Milliardenhöhe für die Krankenkassen. mehr
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch immer mehr Versicherungen springen auf diesen Zug auf. Nun hat die Europäische Union erste Anforderungen an nachhaltige Produkte skizziert. Wie diese aussehen und was „grüne“ Versicherungen danach können müssen, haben die Aktuare von Meyerthole, Siems, Kohlruss auf einer Pressekonferenz präsentiert. mehr
IW-Ökonom Dr. Jochen Pimpertz geht auf die nötigen Stellschrauben für eine Kapitaldeckung in der gesetzlichen Rentenversicherung ein. Blau-Direkt-Chef Oliver Pradetto spricht über seinen baldigen Rückzug. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Verbraucher haben heute andere Anforderungen an ihre Versicherer, verursacht unter anderem durch die zunehmende Digitalisierung. Von den Gesellschaften fordert das, mehr Innovation und Intelligenz in die Beziehungen zu den eigenen Kunden zu bringen, schreibt Oliver Hechler vom Software-Hersteller BSI in seinem Gastbeitrag. mehr
Unternehmen aus den Branchen Stromerzeugung und Stromversorgung stehen zahlreichen Veränderungen und Risiken gegenüber. Die Versicherungswirtschaft kann helfen, diese abzufedern. mehr
Was erwartet Vermittler und Makler in diesem Jahr auf dem Vorsorgemarkt? Dieser Frage hat sich Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der Dela Lebensversicherungen in Deutschland, gewidmet. In seinem Ausblick geht er auf die Themen Digitalisierung, Makler-Vergütung, Nachhaltigkeit und Vorsorgethemen ein. mehr