Werbung

Fondspolicen eignen sich nicht nur für den Vermögensaufbau. Dank ihrer zunehmenden Flexibilität können sie auch gute Helfer für das Kapitalmanagement im Ruhestand sein – und haben dabei einige Vorteile gegenüber einer Direktanlage in Fonds. mehr

Helvetia Leben hat das Angebot im Bereich der betrieblichen Altersversorgung erweitert und bietet nun Direktversicherungen entlang der gesamten Chancen-Risiko-Skala an. mehr

Die Inflation der Rentner kann von der amtlichen Teuerungsrate in Deutschland abweichen. Das Rentner-typische Konsumverhalten hat in der Vergangenheit häufig zu höheren Inflationsbelastungen als bei Erwerbstätigen geführt, aber nicht immer. mehr

Wie viel Geld brauchen Ruheständler? Die Konsumausgaben von Rentnern unterscheiden sich von den Ausgaben der Berufstätigen. Sie sind meist niedriger. Und mit dem Alter verschieben sich die Schwerpunkte und damit das Konsumverhalten. mehr

Eine solide finanzielle Absicherung ist für Soldaten unerlässlich, um ihre anspruchsvollen Aufgaben sicher und fokussiert zu erfüllen. Private Versicherungen, ergänzt durch staatliche Leistungen, bieten wichtige Unterstützung, erklärt der auf Soldaten spezialisierte Makler Moritz Heilfort in seinem Gastbeitrag. mehr

Die meisten Rentner sind in der Krankenversicherung der Rentner pflichtversichert. Es gibt für die Bezieher einer gesetzlichen Rente aber verschiedene Möglichkeiten der Krankenversicherung. Eine Übersicht. mehr

Beamtenpensionen folgen anderen Regeln als die gesetzliche Rente. Meist sind sie auskömmlicher. Die wichtigsten Eckpunkte zu Altersgrenzen, Höhe der Pensionen, Steuern und Krankenversicherung im Überblick. mehr

Mit 60 Jahren in den Ruhestand? Eher schwierig. Das Renteneintrittsalter, also ab wann gesetzlich Rentenversicherte eine Rente beziehen können, unterliegt Regeln. Für die Planung der finanziellen Absicherung im Ruhestand sollte man diese kennen. mehr

Mit dem Rentenbeginn ist das Thema Altersvorsorge keineswegs passé. Es kommen neue Fragen auf. Wann darf ich in Rente gehen? Wie sichert man sich ein regelmäßiges Einkommen? Wie kann vorhandenes Vermögen investiert werden? Wie lässt sich Vermögen optimal übertragen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die neue Pfefferminzia-Serie „Generationenvorsorge“. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen