Zwei Fonds aus dem Hause Pangaea Life stecken Geld in Sachwerte, einer in Energieprojekte, einer in Immobilien. Beide bislang mit beachtlichem Erfolg. Jetzt hat das Haus dazu eingeladen, einen Windpark aus dem Fondsportfolio zu besichtigen. Hier ist der Erlebnisbericht unseres Redakteurs Andreas Harms (mit Video). mehr
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Der Staat trägt ein Fünftel der Gesundheitsausgaben, der häufigste Schaden am Bau ist der Leitungsschaden, das Ansehen von Vertretern sinkt weiter, und die Haftpflichtkasse wechselt den Vorstand aus. mehr
In der Corona-Pandemie ist die staatliche Beteiligung an den Gesundheitsausgaben deutlich gestiegen. Rund 100 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 über staatliche Transfers und Zuschüsse finanziert, fast doppelt so viel wie 2019. mehr
Die VHV Allgemeine hat nachgesehen, welche versicherten Schäden im Tiefbau im vergangenen Jahr besonders häufig auftraten. Dabei gibt es einen klaren Sieger, nämlich den Leitungsschaden. Doch solche Schäden ließen sich deutlich reduzieren, meint der Versicherer. mehr
Einmal im Jahr befragt der DBB Beamtenbund und Tarifunion die Deutschen nach bestimmten Berufsgruppen. Unter anderem nach Versicherungsvertretern. In diesem Jahr erreicht das Ergebnis einen neuen Tiefpunkt. mehr
Zum Jahreswechsel soll der Vorstand der Haftpflichtkasse wechseln. Sowohl der Vorstandsvorsitzende Roland Roider als auch seine Vorstandskollegen Torsten Wetzel und Rolf Saalfrank werden das Unternehmen verlassen. mehr
Das Bundesarbeitsministerium hat den Gesetzentwurf zur Betriebsrente fertiggestellt, dieser liegt nun den anderen Ressorts zur Einsicht vor. Der GDV begrüßt, dass es endlich losgeht, hätte sich aber noch mehr Verbesserungen gewünscht. mehr
Drei europäische Behörden sollten klären, ob die Regeln für nachhaltige Geldanlagen ausreichen. Und ob man mit ihrer Hilfe schlimme Finger erkennt, die ihre Produkte sauberer darstellen, als sie sind. mehr
Für alleinerziehende Familien ist das Armutsrisiko deutlich höher als für Paarfamilien. Das liegt allerdings nicht hauptsächlich daran, wie so mancher vielleicht denken mag, dass Alleinerziehende zu wenig arbeiten. Der Grund ist häufig ein anderer. mehr