Neue Geschäftsfelder, neue Möglichkeiten, neue Risiken – obwohl dieser Dreiklang hinreichend bekannt sein dürfte, will ein großer Teil der deutschen Unternehmer und Selbstständigen die Ausgaben für Versicherungen nicht verändern. mehr
Zwei finden sie okay, einer überhaupt nicht – wir haben bei den Maklerpools Blau Direkt, Jung, DMS & Cie und BCA nachgefragt, wie sie die mögliche Vorsorgepflicht für Selbstständige sehen. Die Antworten sind sehr unterschiedlich. mehr
Ein Erlebnis am vergangenen Wochenende lässt bei Redakteur Andreas Harms unschöne Erinnerungen wach werden. Und die Erkenntnis, was Versicherer einfach nicht leisten können, aber was sehr wohl. mehr
Die Rating-Agentur Assekurata nimmt die private Krankenversicherung (PKV) unter die Lupe. Dort sprudeln die Einnahmen zwar weiter kräftig. Es könnte aber sein, dass die Anbieter das noch gut gebrauchen können. mehr
Der Arbeitnehmer, das unbekannte Wesen. Mitten im aktuellen Kampf um Talente ermittelte ein Unternehmen, was junge Leute an Versicherern als Arbeitgeber schätzen. Und was nicht. mehr
Der Skandal wegen gefloppter Hedgefonds kostet die Allianz ohnehin schon Milliarden. Jetzt bekannte sie sich in den USA schuldig, zahlt erneut Millionen – und wird gesperrt. mehr
„Darf’s ein bisschen mehr sein?“ – wer kennt sie nicht, die Frage an der Käse- oder Fleischtheke. Auch bei Finanzdienstleistern darf es gerne mal etwas zusätzliches sein. Leider fehlt dabei oft eine klare Linie. mehr
Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung demnächst Neu-Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Andreas Lutz, Chef des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland, VGSD, über das wahre Motiv der Regierung, unterschiedliche Bemessungsgrundlagen und das Problem mit Scheinselbstständigen. mehr
Im Rahmen der hauseigenen Messe „VEMAtage“ sprachen die Chefs des Maklerverbunds Vema auch mit der Presse. Dabei kamen drei Aspekte zur Sprache, die irgendwie nicht ganz gewöhnlich erscheinen wollen. mehr