Interviews
Das seit 2015 geltende Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) krempelt die Branche um. Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, über die Konsequenzen für Versicherer, Vorsorgesparer und Vertrieb. mehr
IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer über die richtige Ansprache der Zielgruppe 50plus und verkannte Vorteile von Riester- und Rürup-Policen. mehr
Christian Wulff und Gerhard Schröder haben sich von Carsten Maschmeyer politisch benutzen lassen, meint Wigbert Löer. Im Gespräch schildert der Stern-Reporter und Co-Autor des Buchs „Geld-Macht-Politik“ die überraschendsten Erkenntnisse seiner sechsmonatigen Recherche. mehr
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter von Fonds Finanz Maklerservice, über Herausforderungen für Finanzberater und Vertriebstrends im Jahr 2015. mehr
2015 wird eines der spannendsten Jahre in der Geschichte der Lebensversicherungsbranche. Neben der Neuordnung der Vergütungsmodelle werden sich Marktanteile verschieben, und Makler müssen sich mehr als Unternehmer sehen, glaubt Rainer Gelsdorf, Geschäftsführer der Maklervertriebseinheit der Württembergischen Versicherung mehr
2015 wird eines der spannendsten Jahre in der Geschichte der Lebensversicherungsbranche. Neben der Neuordnung der Vergütungsmodelle werden sich Marktanteile verschieben, und Makler müssen sich mehr als Unternehmer sehen, glaubt Rainer Gelsdorf, Geschäftsführer der Maklervertriebseinheit der Württembergischen Versicherung mehr
Die Makler der Württembergischen sind sauer, da der Versicherer sowohl Abschluss- als auch Bestandscourtagen senkt. In einem Interview bezieht der Versicherer nun Stellung. mehr
Das Niedrigzinsniveau spielt Anbietern von Fondspolicen in die Hände. Pfefferminzia versammelte einige Vertreter an einem Tisch und sprach mit ihnen über Garantien, Transparenz, Honorarberatung und den fehlenden Vorsorgewillen vieler Deutscher. mehr
Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard hält die Lage auf den Finanzmärkten für ernst. Die Politik der Zentralbanken führe zu Kollateralschäden. Die atemberaubende Liquidität habe das System ins Schwanken gebracht. Welchen Ausweg er für die Versicherer sieht, lesen Sie hier. mehr