Arbeit
Der Dezember bereitet vielen Maklern Stress – gelingt es, die epische Gesundheitshistorie des Kunden noch bis Jahresende vernünftig aufzubereiten? Entlastung bringt nun eine Nachricht zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Weil der Höchstrechnungszins 2023 gleich bleibt, können Neuabschlüsse bei vielen Gesellschaften sogar noch bis Mitte 2023 rückdatiert werden auf den 1. Dezember 2022. Darauf weist der Versicherungsmakler Tobias Bierl hin. mehr
Die jüngeren Menschen erwischt es nicht ganz so oft, weil sie ja im Schnitt gesünder sind als die älteren? Falsch gedacht. Eine Umfrage der Hannoverschen zeigt, welche Altersgruppen besonders oft lange krank sind. mehr
Makler und Mehrfachagenten haben ihre Vormachtstellung im Vertrieb von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) im Jahr 2021 weiter gefestigt – auf sie entfiel im BU-Segment bereits mehr als jeder zweite Neuzugangs-Euro, wie eine aktuelle Analyse des Versicherungsmaklers Willis Towers Watson ergab. Dabei zeigt sich, dass Makler einen kleinen Kreis von BU-Versicherern bevorzugen. mehr
Die Genossenschaft Vema hat ihre Makler nach deren liebsten Anbietern von betrieblicher Vorsorge gefragt. Konkret ging es um betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung sowie um die Gruppenunfallversicherung. mehr
Seit 2002 gibt es den Anspruch von Mitarbeitenden auf eine Entgeltumwandlung. Nur: Viele Menschen nutzen diesen nicht – und lassen damit ordentlich Kohle liegen, schimpft bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus. Und auch die Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen, wie sie in ihrem Gastbeitrag verdeutlicht. mehr
Mutter und Vater, zwei Mütter, zwei Väter, Alleinerziehende, mit oder ohne Trauschein – die Familie hat heutzutage viele Gesichter. Doch zwei Dinge sollten immer anwesend sein: Liebe und Fürsorge. Gerade für Letzteres sind drei Versicherungen ein absolutes Muss. mehr
Die Corona-Krise hat Mittelständler nicht davon abgehalten, eine betriebliche Altersversorgung (bAV) anzubieten. Das offenbart eine aktuelle Studie der Generali. mehr
Zwei Bezieher von Erwerbsminderungsrente fordern vor Gericht, dass sie auch von neuen Regelungen profitieren sollen, die die Renten deutlich erhöhen können. Diese Regelungen hatte der Gesetzgeber für Bestandsrentner aber ausgeschlossen. Und das war nicht rechtswidrig, urteilte nun das Bundessozialgericht. mehr
Die Hallesche hat sich mit dem Technologie-Unternehmen Multi Robo Advisor zusammengetan und bringt die betriebliche Krankenversicherung auf dessen Digitalplattform. Und zwar so einfach wie möglich. mehr