ArbeitArbeit

Werbung

Weiter an der Qualität der Berufsunfähigkeitsversicherung zu schrauben, ist nicht allzu sinnvoll, findet Philip Wenzel, Biometrie-Experte und Chefredakteur des Portals Worksurance. Stattdessen sollten sich die Anbieter auf die Unterstützung im Leistungsfall konzentrieren, schreibt er in seinem Kommentar. Ein Versicherer habe hier schon gut vorgelegt. mehr

Zwei Forscher decken über eine Umfrage einen gewissen Pessimismus unter Arbeitnehmern auf. Mehr als ein Viertel zweifelt nämlich daran, den Beruf bis zur Rente ausüben zu können. Das gibt den Forschern vor allem in Hinblick auf eine aktuelle Diskussion ziemlich zu denken. mehr

Die Württembergische bietet aktuell eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit reduzierten Gesundheitsfragen an. Das berichtet der Versicherungsmakler Tobias Bierl – doch Begeisterung sieht irgendwie anders aus: „Es gibt sicherlich Aktionen, die wesentlich schlechter und gefährlicher sind“, kommentiert er auf seinem Blog. mehr

Die Vema hat sich wieder in ihrer Mitgliederschaft umgehört, mit welchen Versicherern sie besonders gut und gerne zusammenarbeitet. Es ging um die Gebiete Unfallversicherung, funktionelle Invaliditätsversicherung und Tierkrankenversicherung. mehr

Mit dem Kunden eine Beitragsdynamik zu vereinbaren, gehört für die meisten Makler in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) längst zum guten Ton. Wie die Beitragsdynamik beim BU-Versicherer Baloise gehandhabt wird – und ob Kunden aus wirtschaftlichen Gründen derzeit einer Dynamik widersprechen, verrät uns Sascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice. mehr

Am 30. Juni veranstaltet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus mit sechs Mitstreiterinnen das German Equal Pension Symposium (GEPS). Ziel ist es, Bewusstsein für die Rentenlücke von Frauen zu schaffen. Jede Woche stellen wir Ihnen eine der sechs Expertinnen des GEPS vor, und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Thema Frauen und Finanzen. Dieses Mal: Henriette Meissner. mehr

Die Allianz steht in der Gunst von Maklern auch in diesem Jahr wieder an erster Stelle, wenn es um die betriebliche Altersversorgung (bAV) geht. Das ergab eine aktuelle Studie des Fachmagazins „Asscompact“. Untersucht wurden neben dem Geschäftsanteil auch die Zufriedenheit mit den Anbietern. Zudem zeigt sich, dass Maklern das bAV-Geschäft wichtiger wird. mehr

Start des Sozialpartnermodells, mehr Rendite, mehr Risiko – bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) tut sich etwas. Welche Trends müssen Vermittler jetzt auf dem Zettel haben? Hier erfahren Sie es. mehr

Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen Lösungen finden, die sowohl das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter als auch die Ziele nachhaltiger Entwicklung unterstützen. Der unabhängige bKV-Spezialmakler Senator h.c. Marco Scherbaum schreibt in seiner aktuellen Kolumne über die Möglichkeit, diese beiden Aspekte zu verbinden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen